Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Villacher Kirchtagssuppe

    Die vom Safran gelbe Suppe aus vielerlei Fleischsorten wird aufwendig zubereitet. Absolutes Muss: ein Stück Reindling zur Suppe.

    Villacher Kirchtagssuppe, Servus, Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    In die Suppe kommen Rind-, Hühner-, Schweine- und Lammfleisch.  

    Jedes Jahr Anfang August ist ganz Villach in Kirchtagslaune. Auch wenn der Kirchtag längst ein kunterbuntes Volksfest ist, werden alte Traditionen gepflegt. Dazu gehört der Brauchtumsumzug genauso wie die Kirchtagssuppe. Köchinnen und Wirte rittern um das beste Rezept und tragen diesen Wettkampf auch bei öffentlichen Verkostungen aus.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    12 Portionen1 Stunde5:20 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    500 gRindsschulter
    1Suppenhuhn
    500 gSchweinsschulter
    500 gLammschulter
    1 BundSuppengrün
    2Karotten
    0.25in Scheiben geschnittene Sellerieknolle
    1halbierte Zwiebel
    2geschälte Knoblauchzehen
    Salz
    1in Wasser eingeweichte Safranfäden
    abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
    1Zimtstange
    5Nelken
    3Pfefferkörner
    3Pimentkörner
    1Lorbeerblatt
    5 Zweig(e)Liebstöckel
    5 Zweig(e)Basilikum
    250 mlSchlagobers
    250 mlSauerrahm
    2 ELMehl
    4Dotter
    Safranfäden nach Geschmack
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. In einem großen Suppentopf 4 Liter Wasser mit dem Fleisch sowie dem geputzten Suppengemüse, Zwiebel, Knoblauch, Gewürzen und Kräutern aufstellen und zum Kochen bringen.

    2. Alles etwa 2 bis 3 Stunden kochen, anfangs den Schaum abschöpfen.

    3. Je nach Garzeit das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen – zuerst das Huhn, zuletzt das Rind.

    4. Die Suppe in einen Topf seihen und auf etwa 2,5 Liter reduzieren.

    5. Schlagobers und Rahm mit Mehl und Dotter versprudeln und durch ein Sieb in die kochende Suppe rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls die Suppe nicht schön gelb ist, noch etwas in Wasser eingeweichten Safran untermengen.

    6. Das Fleisch klein würfeln und als Einlage in tiefen Tellern verteilen. Heiße Suppe eingießen und mit Reindling servieren.