Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Waldviertler Schwarzbrotknödel

    Der Waldviertler Schwarzbrotknödel schmeckt fluffig und würzig. Und die dazu servierte Schwammerlsauce ist ein wahrer Genuss.

    Suppenteller, Knödel, Schwammerl, Petersilie
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Nichts passt besser zu einem Schwarzbrotknödel als eine frisch gekochte Schwammerlsauce.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen50 Minuten1:15 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    500 gRoggenbrot
    250 mlMilch
    1Zwiebel
    1 ELButter
    2Knoblauchzehen
    3Eier
    2–3 ELMehl
    Salz, Pfeffer
    Majoran
    Muskatnuss, Kümmel
    Für die Schwammerlsauce
    250 gSchwammerl (Eierschwammerl oder Steinpilze)
    1Zwiebel
    1Lauchstange
    3 ELButter
    250 mlSchlagobers
    125 mlWeißwein
    1 ELMehl
    Salz, Pfeffer
    3 ELgehackte Petersilie
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Brot in Würfel schneiden, mit Milch übergießen und kurz stehen lassen.

    2. Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen.

    3. Das eingeweichte Brot mit den Zwiebeln, gepressten Knoblauch­ zehen, Eiern, Mehl und Gewürzen vermengen, kurz rasten lassen und aus der Masse faustgroße Knödel formen.

    4. Im kochenden Salzwasser ca. 15 Minuten ziehen lassen.

    5. Für die Schwammerlsauce die Pilze putzen und in etwa gleich große Stücke schneiden.

    6. Zwiebel fein hacken, Lauch fein schneiden und in einer Pfanne mit zerlassener Butter anschwitzen. Schwammerl dazugeben und ca. 10 Minuten dünsten.

    7. Mit Schlagobers und Weißwein aufgießen, ein wenig Mehl einrühren, mit Salz, Pfeffer und Petersilie (ein wenig davon aufheben) abschmecken und so lange köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.

    8. Die Knödel in tiefen Tellern auf der Schwammerlsauce anrichten und mit Petersilie bestreuen.