Am Vortag des Backtages aus Anstellgut, Roggenmehl und lauwarmem Wasser einen frischen Sauerteig herstellen.
12 bis maximal 18 Stunden ruhen lassen und dann die restlichen Zutaten mit diesem Sauerteig vermischen. Entweder per Hand mit einem Löffel oder auf niedriger Stufe in der Küchenmaschine.
Danach den Teig 20–30 Minuten in der Schüssel ruhen lassen und anschließend auf ein bemehltes Brett stürzen. Zu einem runden Laib wirken und in ein gut bemehltes Simperl legen.
Nach weiteren ca. 30-60 Minuten hat der Teig sein Gäroptimum erreicht. Dann das Brot auf ein vorgeheiztes Blech stürzen und ev. einschneiden.
Bei 250 °C ins gut vorgeheizte Rohr schieben, den Backraum mittels Sprühflasche „schwaden“ und das Brot 8-10 Minuten anbacken.
Dann die Temperatur reduzieren und bei 200 °C insgesamt ca. 50 Minuten backen.
Das Brot ist fertig, wenn es eine Kerntemperatur von 95–97 ° C erreicht hat. Brot aus dem Ofen nehmen, leicht mit Wasser besprühen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Weizen-Roggenmischbrot
Dieses Rezept hat uns Elisabeth Ruckser verraten. Sie lehrt es die Teilnehmer in den Brotbackkursen in ihrer Ersten Waldviertler Bio-Backschule.

Foto: Servus.com
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
1 Stück | 1 Stunde | 14:36 Stunden |
Anzeige
Für den Sauerteig (245 g)
13 g | Anstellgut |
123 g | Roggenmehl R 960 |
109 g | Wasser |
Für den Brotteig
245 g | Sauerteig |
170 g | Weizenmehl W 700 |
135 g | Roggenmehl R 960 |
10 g | Hefe |
10 g | Salz |
200 g | Wasser |
10 g | Brotgewürz (optional) |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung