Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Waldviertler Grammelknödel

    Deftig, aber gut! Dieses klassische Rezept holen wir immer wieder gerne hervor.

    Waldviertler Grammelknödel, Servus, Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Ein deftiges Mittagessen wärmt den Bauch von innen.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen45 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Zutaten für den Teig
    750 gmehlige Erdäpfel
    Salz
    40 gButter (zerlassen)
    150 ggriffiges Mehl
    80 gGrieß
    4Eidotter
    Muskatnuss
    Butter (braun)
    gehackte Petersilie zum Bestreuen
    Zutaten für die Fülle
    200 gGrammeln
    1gepresste Knoblauchzehe
    1 PrisePaprikapulver
    1 ELKräuselpetersilie (gehackt)
    Pfeffer
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Erdäpfel schälen und in leicht gesalzenem Wasser weichkochen. Dann abseihen und ausdampfen lassen.

    2. Erdäpfel durch eine Kartoffelpresse drücken, mit Butter, Mehl, Grieß, Eidotter, Salz und Muskatnuss zu einem glatten Teig verarbeiten.

    3. Für die Fülle die Grammeln nicht zu fein hacken. Mit den restlichen Zutaten vermischen und mit Salz abschmecken.

    4. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.

    5. Erdäpfelteig in 8 Stücke teilen und mit den Händen flachdrücken. Die Grammeln jeweils in der Mitte platzieren, mit Teig umschließen und zu runden Knödeln formen.

    6. Die Knödel ca. 15 Minuten lang unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Herausheben und noch heiß anrichten. Mit gebräunter Butter beträufeln und mit Petersilie bestreuen. Dazu passt Blattsalat mit Radieschen.