Bratwurstbrät aus der Haut drücken und mit Oregano verkneten. Aus der Masse ca. 2 cm große Kugerl formen und diese in Olivenöl rundum goldbraun braten. Wurstkugerl in eine mit Backpapier ausgelegte verschließbare Dose geben.
Paradeiser kreuzweise leicht einschneiden, kurz in kochendes Wasser tauchen, kalt abschrecken und die Haut abziehen.
Paradeiser vierteln und das Fruchtfleisch klein hacken.
Zwiebeln schälen und mit Fenchelknolle fein würfeln.
Beides in Olivenöl 15 Minuten lang anrösten. Paradeiser, Zucker und Zitronenschale zufügen und 20–30 Minuten lang einkochen.
Weißbrot würfeln, in die Sauce geben und alles grob pürieren. Mit Petersilie verfeinern und mit Salz und Pfeffer würzen.
Paradeissauce in ein Einmachglas geben und gut verschließen.
Wurstkugerl mit Paradeissauce
Fertige Bratwurstbrät ist eine raffinierte Interpretation des Fleischlaberls. Schon köstlich abgeschmeckt, muss es nur noch geformt und gebraten werden – dazu passen sonnengereifte Paradeiser.

Foto: Ingo Eisenhut
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 40 Minuten | 1:15 Stunden |
Anzeige
Zutaten
600 g | grobe rohe Bratwurst |
1 EL | gehackter Oregano |
2 EL | Olivenöl zum Braten |
Für die Paradeissauce
1 kg | große Paradeiser |
100 g | rote Zwiebeln |
150 g | Fenchelknolle |
1 | Knoblauchzehen |
2 EL | Olivenöl |
1 TL | Rohrzucker |
geriebene Schale von 1 Bio-Zitrone | |
1 Scheibe(n) | Weißbrot ohne Rinde |
2 EL | gehackte Petersilie |
Salz, Pfeffer |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung