Eine klassische österreichische Nachspeise: Die dreieckigen Teigtascherln werden mit Marmelade gefüllt und in Fett herausgebacken.
Die Zutaten ergeben ca. 25 Polsterzipfe
Zutaten
- 500 g Mehl
- 5 Eidotter
- 375 ml Sauerrahm
- 125 ml trockener Weißwein
- 1 Prise Salz
- Schmalz zum Herausbacken
- Marmelade für die Füllung (vorzugsweise Ribisel, auch als Rote Johannisbeeren bekannt)
Zubereitung
- Mehl, Eidotter, Sauerrahm und Weißwein mit etwas Salz zu einem nicht zu festen Teig verkneten und eine Stunde rasten lassen.
- Den Teig ausrollen und Rhomben ausschneiden bzw. -radeln.
- In die Mitte der Rhomben mit einem Kaffeelöffel Marmelade platzieren und die Teigstücke darüber zu Dreiecken zusammenschlagen.
- In einer Pfanne reichlich Schmalz erhitzen, die Polsterzipfe darin goldgelb herausbacken.
- Herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und zum Schluss mit Staubzucker bestreuen.