Benachrichtigungen
    Anzeige

    Ausflüge

    Kulinarische Reise durch Allgäu & Bayerisch-Schwaben

    In den pittoresken Städten lässt sich die Allgäuer Kulturgeschichte hautnah erleben.

    Anzeige
    bayern.de/Gregor Lengler

    STADT - GESCHICHTE(N)

    Allgäu: Allgäuer Städte sind Zeugen einer lebhaften Geschichte und bergen großartige Schätze. Die Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus befindet sich in Füssen und in Memmingen wurden die ersten Menschenrechtserklärungen in Europa verfasst. In der Römerstadt Kempten erleben Sie Kulturgeschichte hautnah!

    Anzeige

    LEBENDIGE WIRTSHAUSKULTUR
    Auch wenn es ums Essen geht haben die Allgäuer Tradition bewahrt: Seelen werden gebacken, Käse zelebriert und Versoffene Jungfrauen gereicht. Zehn historische Städte laden zu kulinarischen Festen ein. Viele weitere Tipps und Termine finden sich im kostenlosen Magazin Stadtgeschichten Allgäu.

    Ausflugstipps

    In der Traditionsbäckerei Fidelis in Wangen werden seit 500 Jahren knusprige Seelen aus Dinkel und Weizenmehl dreimal täglich gebacken. Œ
    Die originale Sisi-Torte, kulinarische Stadtführungen oder „Leutkirch isst gut“ - Städte verführen!
    FASZINATION BAROCKZEIT

    Servus Mondpost

    OBERSCHWABEN/ALLGÄU. Entlang der Oberschwäbischen Barockstraße gibt es viel zu entdecken.

    Kempten Tourismus_wertvollfotografie.de
    Die Basilika Sankt Lorenz in Kempten mit ihrer beeindruckenden Doppelturmfassade.

    Die Oberschwäbische Barockstraße ist 750 Kilometer lang, besteht aus vier Routen und führt durch Deutschland, Österreich und Schweiz an großen und kleinen Schätzen der Barockzeit entlang. Bestaunen Sie Barockkirchen, entspannen Sie im Klostergarten, genießen Sie üppige Barockmenüs und lauschen Sie der Orgelmusik. Auch Europas größten Blutritt können Sie in Weingarten an der Oberschwäbischen Barockstraße erleben.

    SCHLEMMEN WIE EIN KÖNIG
    Überall in der Region laden Wirtschaften ein, stilechte Barockmenüs und Bier aus der Heimat zu probieren. Bier war in der Barockzeit das wichtigste Volksgetränk, was sich heute noch in der Vielzahl an (Klein-) Brauereien widerspiegelt.

    Geniessertipp

    Die Schwaben haben auch eine Vorliebe für die einfache Küche: Seelen und Schmalzgebäck gibt es in vielen Handwerksbäckereien entlang der Route, wo sie bis heute nach traditionellen Rezepten zubereitet werden.

    SPÄTZLE - PARADIES

    BAYERISCH/SCHWABEN. Bodenständig, ehrlich, echt – wie die Region, so auch ihre Küche.

    Carina Sirch
    Bayerisch-Schwaben und Spätzle gehören einfach zusammen.

    Bayerisch-Schwaben ist für seine köstlichen Spätzle bekannt – und das ist längst nicht alles. Landauf, landab werden Gäste mit schönen Ausflugszielen und kulinarischem Reichtum belohnt.

    REGIONAL & ORIGINAL
    Wer auf dem Oxenweg im Wittelsbacher Land unterwegs ist, sollte den dortigen „Spezialitätenwirten“ einen Besuch abstatten. Besonderer Leckerbissen: Gerichte um den „Wittelsbacher Weideoxen“. Radeln und genießen funktioniert bestens auf der Schwäbischen Kartoffeltour, und im Nördlinger Ries hat die Liebe zu heimischen Produkten ebenfalls einen Namen: Geopark Ries kulinarisch. Lecker!

    Inspiration & Infos

    Das Magazin "Wo Bayern schwäbisch schwätzt" macht Lust, Bayerisch-Schwaben zu entdecken und enthält auch Rezepte namhafter Köche aus der Region.

    Anzeige