Gute Küche Backblech reinigen ohne Schrubben Mit dem Hausmittel Natron wird auch ein stark verschmutztes Backblech wie von Zauberhand sauber.
Garten Kürbissorten im Überblick – mit Bildern Von Hokkaido bis Butternuss: Wann ist der Kürbis reif, wie schmeckt das Fruchtfleisch und welche Sorte muss man vor dem Kochen schälen?
Garten Kleine Beerenkunde Ogrosl oder Hoarbeer, Bromba oder Granngln, Ananas oder was? Der sommerliche Servus-Wegweiser durchs süße Reich der Beeren.
Gute Küche Kleines Mohn-Abc Der Mohn ist fixer Bestandteil der österreichischen Mehlspeisküche. Wir stellen Blau-, Grau- und Weißmohn vor und verraten, für welche Gerichte sie am besten geeignet sind.
Gute Küche Küchen-Hoppala? So retten Sie Ihre Speisen Die Suppe versalzen, die Sauce geronnen, die Knödel zerkocht? Hier sind sechs Tipps, die kleine Malheure sofort beheben.
Gute Küche Zucchini haltbar machen: einlegen, einfrieren, fermentieren Im Hochsommer lacht uns der Zucchini in kräftigen Farben aus dem Beet entgegen. Um das Sommergemüse auch in den Wintermonaten genießen zu können, haben wir fünf Ideen, wie man den Vitaminspender haltbar machen kann.
Gute Küche Was Zimt alles kann Die Rinde des Ceylon-Zimtbaumes ist eines der ältesten Gewürze der Menschheit. Wir verraten, wofür Zimt genutzt werden kann.
Gute Küche Was Lorbeer alles kann Der immergrüne Lorbeer ist eines der geschichtsträchtigsten Gewürze der Welt. Wir verraten, wofür er zum Einsatz kommen kann.
Gute Küche Was Hühnereiweiss alles kann Eiklar besteht zu 90 Prozent aus Wasser und zu 10 Prozent aus Proteinen. Sie sind für alle Eigenschaften verantwortlich, die Eiklar in der Küche so wertvoll macht. Was man mit Eiklar noch alles machen kann, verraten wir hier.
Gute Küche 10 goldene Regeln für die perfekte Glut am Grill Alles wird Glut. Genuss kennt keine Grenzen, aber Grundsätze, die für die richtige Temperatur am Grill sorgen und das Grillgut erst so richtig schmackhaft werden lassen.
Gute Küche 7 goldene Regeln zum richtigen Tiefkühlen Wer gerne auf Vorrat einkauft, kann seine Lebensmittel im Tiefkühler länger aufbewahren. Aber was lässt sich wie am besten einfrieren, und warum soll nicht alles auf Eis gelegt werden?
Selbermachen Das perfekte Osterei: Von der Auswahl über das Färben bis zum Kochen Wie färbt man Ostereier richtig? Welche Eier eignen sich überhaupt zum Färben? Wie platzen sie beim Kochen nicht? Acht Ratschläge, wie Ihre Ostereier am besten gelingen.
Gute Küche Rhabarber: Schälen oder nicht schälen – und weitere Fragen Wenn von frischem Obst noch weit und breit nichts zu sehen ist, ist der Rhabarber der erste Lichtblick im Frühling. Trotz seines erfrischenden Süße-Säure-Spiels ist er aber ein Gemüse. Darf man ihn roh essen und muss man ihn schälen? Wir haben Antworten!
Gute Küche Pilze sammeln und Schwammerl suchen: 7 Regeln und Tipps Bei welchem Wetter sollte man Pilze suchen gehen? Und was muss man bei der Auswahl beachten? Vom richtigen Zeitpunkt über die beste Strategie bis zur idealen Lagerung: Wissenswertes rund um das Erkennen, Sammeln und den sicheren Genuss von Pilzen.