Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Aufg’setzte Henn

    In Kärnten wird die aufg‘setzte Henn auf knusprigen Erdäpfelscheiben aufg’setzt. Die klassische Fülle darf je nach Jahreszeit auch mit etwa einer Handvoll grob geschnittener Eierschwammerl, Dörrobst, Nüssen, Hühnerleber oder Apfelstücke ergänzt werden.

    Brathuhn, Brathendl, Brathenn, gefülltes Huhn, Semmelfülle, Rein, Bier, Kochtuch, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Die Füllung und den Saft machen die aufgsetzte Henn zu einem einzigen Genuss.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1:10 Stunden2:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1küchenfertiges Huhn (ca. 1½ kg)
    Salz
    Pfeffer
    Rosmarin
    4 ELButterschmalz
    Für die Fülle
    1kleine Zwiebel
    1 ELButter
    Majoran
    Thymian
    4 ELgehackte Petersilie
    3altbackene, klein gewürfelte Semmeln
    120 mlMilch
    2Eier
    Für die Erdäpfelblattln
    10mittelgroße festkochende Erdäpfel
    1 TLSalz
    1 TLganzer Kümmel
    2 ELButterschmalz
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Hendl waschen und innen salzen.

    2. Für die Fülle Zwiebel schälen, hacken und in Butter anschwitzen. Majoran, Thymian und Petersilie zugeben und die Semmelwürfel untermischen. Milch und Eier versprudeln, über die Semmelmasse gießen und gut vermischen.

    3. Das Backrohr auf 200 °C vorheizen.

    4. Das Hendl füllen, salzen, pfeffern und mit Rosmarin einreiben. Mit Küchenspagat dressieren (die Keulen zusammenbinden und dann kreuzweise unter den Flügeln durch am Rücken verschnüren).

    5. Butterschmalz in einen Bräter geben. Das Huhn mit der Brust nach unten hineinlegen und für etwa 10 Minuten ins Rohr schieben. Dann das Huhn wenden, die Temperatur auf 180 °C reduzieren und ca. 70 Minuten fertigbraten. Dabei alle 10 Minuten mit dem eigenen Bratensaft begießen, bei Bedarf etwas Wasser zugießen.

    6. In der Zwischenzeit die Erdäpfel schälen und in Spalten oder blättrig schneiden. Mit Salz und Kümmel vermischen. In einen mit Butterschmalz ausgestrichenen Bräter geben und für 1 Stunde zum Huhn ins Rohr stellen. Immer wieder wenden, bis sie gleichmäßig braun sind.

    7. Das fertige Huhn herausnehmen, mit der Brust nach unten 10 Minuten ruhen lassen, dann den Spagat entfernen. Auf die Erdäpfelblattln setzen und mit Blattsalat servieren.