Anzeige

Handwerk

7 Helfer für einen gelungenen Grillabend

Damit einem genussvollen Grillabend nichts im Wege steht, finden Sie in unserem Marktplatz Schönes und Geschmackvolles.

Grillen, Grillgut, Rezept, Servus
Foto: mauritius images/ Jakub Gojda / Alamy / Alamy Stock Photos
Die Vorfreude steigt. Bald kann das Grillgut vom Griller auf die Teller wandern.

Sommer und Grillen gehören einfach zusammen. Mit den Produkten vom Onlineshop Servus am Marktplatz macht das Kochen im Freien noch mehr Freude und bringt großen Genuss.

Anzeige

1. Späneschneider für Zunderholz

In den Stuben der Großeltern war der Späneschneider ein unentbehrliches Werkzeug, um aus weichen Holzscheiten Zunderholz zu schneiden. Zum Späneschneiden wurde das Scheit zwischen Schneide und Wandbeschlag eingeklemmt und mit dem Messer zu dünnen Spänen geschnitten. Auch Kunstschmied Michael Schweiger ist mit einem Späneschneider im Haus groß geworden und sorgt heute mit seinem Modell dafür, dass dieses praktische Utensil weiterhin bei den Kachel- und Kaminöfen zu finden ist.

Servus Küche auf WhatsApp

2. Grillzange aus Eichenholz

Grillzange wendet das Fleisch, Servus am Marktplatz
Foto: Nadine Poncioni
Mit der langen Grillzange sind die Flammen keine Gefahr.

Mit der extra langen Zange sind die Hände gut geschützt vor der Hitze des Grills. Da die Grillzange auf den Seiten Kerben hat, kann man mit ein bisschen Übung ganz schnell mehrere Würstel wenden, indem man sie mit dem Holz dreht. Hergestellt wird der praktische Grillhelfer in einer Werkstatt von Menschen mit Behinderung.

3. Rote Lederschürze aus München

Beim Grillen ist es heiß und fettig. Die Lederschürze schützt den Grillmeister aber vor beidem. Die Leder-Schürze aus dem Hause Holland ist der perfekte Begleiter für alle, die am Grill eine gute Figur machen wollen. Das butterweiche Rindsleder ist angenehm zu tragen. Dank des flexibel einstellbaren Kreuzträgersystems passt sie sich nahezu jeder Körpergröße bequem an. Zwei praktische Taschen bieten Platz für all das, was beim Grillen griffbereit sein muss. Und für Grillzange oder Tuch gibt's extra Schlaufen. Patzereien? Kein Problem, denn Schmutz lässt sich ganz einfach vom roten Leder abwischen.

4. Großes Servierbrett

Als Grillmeister braucht man reichlich Platz, um Würstel, Fleisch und Fisch sofort ablegen zu können, wenn der Garpunkt erreicht ist. Sonst wird es schnell zu trocken oder verbrennt. Das große Servierbrett von Familie Rohrmoser im Zillertalbietet genug Fläche für das Grillgut, wird nicht heiß und macht sich sehr gut auf dem Tisch.

5. Scharfes Steakmesser mit Hirschhorn

Das Fleisch liegt duftend auf dem Teller, der Salat liegt daneben und dazwischen ein paar köstliche Kartoffeln. Fehlt nur noch das passende Messer, mit dem das Fleisch leicht geschnitten werden kann. Und so empfehlen wir die Steakmesser mit Hirschhorngriff vom Messermacher Thomas Schwarz aus dem Traunviertel.

6. Schafwoll-Sitzauflagen

Damit Familie und Gäste auch an kühleren Abenden lange gemütlich beisammen sitzen können, platziert man sie am besten auf Sesseln mit Schafwoll-Sitzauflagen. Die gewebten Teppiche aus Tirol sind wasserabweisend, kuschelig und warm.

7. Weinkühler aus Kalksandstein

Der Weinkühler aus porösem Sandstein kühlt die Flasche über mehrere Stunden – allein durch die Verdunstungskälte im feuchten Zustand. Bei der Verwendung als Flaschenkühler, den Oberteil gut innen und außen unter fließendes kaltes Wasser halten oder unter Wasser tauchen. Dann das Oberteil auf den trockenen Untersetzer stellen. Nun die vorgekühlte Flasche aus dem Kühlschrank oder Weinkeller direkt in den Flaschenkühler geben, wo sie trocken bleibt und nicht tropft.

Anzeige