-
Wachtelbohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag in Salzwasser weich kochen und kalt abschrecken.
-
Erdäpfel schälen, in Salzwasser weich kochen, abseihen und ausdampfen lassen.
-
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Butter langsam hellbraun anschwitzen.
-
Bohnen mit Kernöl verrühren und mit dem Mixer grob pürieren. Erdäpfel durch eine Presse drücken, mit Bohnenpüree, Zwiebeln, Knoblauch, Bröseln, Ei, Petersilie, Salz und Pfeffer vermischen.
-
Aus der Bohnenmasse flache Laberln formen und mit Bröseln panieren.
-
Bohnenlaberln in Öl und Butterschmalz beidseitig knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dazu passt Endivien-Paradeiser-Salat mit Kernöldressing.
Bohnenlaberln mit Kürbiskernöl und Salat
Fleischlos glücklich ist man mit diesen Laberln aus Bohnen und Erdäpfel. Dass noch Kürbiskernöl, Zwiebeln und Knoblauch drin sind, schmeckt gut.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:30 Stunden | 1:30 Stunden |
Anzeige
Zutaten
400 g | Wachtelbohnen |
250 g | mehlige Erdäpfel |
100 g | Zwiebel |
2 | Knoblauchzehen |
1 EL | Butter |
1 EL | Kürbiskernöl |
3 EL | Bröseln |
1 | Ei |
1 EL | gehackte Petersilie |
Salz und Pfeffer | |
Brösel zum Bestreuen | |
Rapsöl und Butter zum Braten |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung