Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Erdäpfel-Zwiebel-Strudel mit Frühkrautsalat

    Wir nehmen das vielseitig einsetzbare Gemüse und bereiten einen saftigen Erdäpfel-Zwiebel-Strudel mit knackigem Frühkrautsalat daraus zu.

    Erdäpfel-Zwiebel-Strudel mit Frühkrautsalat, Joghurt-Kräuter-Sauce, Strudelteig, Gedeck
    Foto: Stephanie Golser
    Die saftige Fülle aus Erdäpfel und Zwiebeln, der goldbraune Blätterteig und der knackige Frühkrautsalat ergänzen sich hervorragend.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen25 Minuten1:10 Stunden
    Anzeige
    Für die Strudel
    400 gErdäpfel (z. B. Agria, Desiree)
    3Zwiebeln
    40 gButter
    3 ELPetersilie
    Salz, schwarzer Pfeffer
    1 Pkg.Strudelteig
    2versprudelte Dotter
    Für den Salat
    300 gFrühkraut
    1Knoblauchzehe
    Saft von 1/2 Zitrone
    Olivenöl
    1 Messerspitzegemahlener Kümmel
    Bergkernsalz
    Außerdem
    1 ELfein gehackte Liebstöckl-Blätter
    250 mlJoghurt
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Erdäpfel waschen, in Alufolie wickeln und im Ofen bei 160 °C ca. 40 Minuten garen.

    2. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, halbieren und in grobe Streifen schneiden. In einer Pfanne mit Butter goldgelb anrösten und beiseitestellen.

    3. Petersilie abzupfen und in feine Streifen schneiden, ebenfalls beiseitestellen.

    4. Die Erdäpfel aus dem Ofen nehmen und sofort auspacken. Schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Die gerösteten Zwiebeln mitsamt Butter sowie Petersilie zugeben, vermischen und abschmecken.

    5. Das Rohr auf 180 °C vorheizen.

    6. Vier Strudelteigblätter auflegen, die Erdäpfelfülle darauf verteilen und zu Strudeln drehen. Die Ränder mit versprudeltem Dotter bestreichen und festdrücken. Die Strudel auf ein Blech setzen und mit dem restlichen Dotter bestreichen.

    7. Im Rohr bei 180 °C ca. 14 Minuten goldgelb backen.

    8. In der Zwischenzeit das Frühkraut mit einem Messer oder einer Schneidemaschine in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Das Kraut mit einer Marinade aus Zitronensaft, Olivenöl, Kümmel, Salz und gehacktem Knoblauch vermischen.

    9. Liebstöckl mit Joghurt vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    10. Die warmen Strudel mit Joghurt und Krautsalat anrichten.