Erdäpfel schälen und in Salzwasser weichkochen. Abseihen, ausdampfen lassen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
Germ in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen. Butter mit Erdäpfeln, Mehl, Stärke, Milch-Germ-Mischung, Eidotter und etwas Salz in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und den Teig 30 bis 40 Minuten lang gehen lassen.
Für die Fülle in einem Topf den braunen Zucker karamellisieren, Rotwein zugießen und kurz aufkochen. Zwiebeln und Rote-Rüben-Würfel zugeben, mit Essig, Lorbeer, Salz und Pfeffer würzen. Etwa 25 Minuten lang so einkochen, dass kaum noch Flüssigkeit übrig ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einer ca. 4 cm dicken Rolle formen und diese in 2 cm lange Stücke teilen. Die Stücke flachdrücken und die Fülle jeweils in der Mitte platzieren. Den Teig darüber zusammenschlagen und die Oberseite der Buchteln in zerlassene Butter tauchen.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und die Buchteln mit der Butterseite nach oben eng nebeneinander einschichten. An einem warmen, zugluftfreien Ort 30 Minuten gehen lassen.
Das Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen
Buchteln in den Ofen schieben. Eine Mokkatasse Wasser auf den Backrohrboden schütten und sofort die Türe schließen. Die Buchteln etwa 30 Minuten lang goldbraun backen.
Erdäpfelbuchteln mit Rote-Rüben-Füllung
Allein wegen der köstlichen Füllung zahlt sich die zeitaufwändige Arbeit aus.

Foto: Eisenhut & Mayer
Für 1 Auflaufform
Anzeige
Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|
3 Stunden | 3 Stunden |
Anzeige
Zutaten
160 g | mehlige Erdäpfel |
Salz | |
30 g | Germ |
100 ml | Milch |
1 Prise | Feinkristallzucker |
40 g | Butter (zerlassen) |
100 g | glattes Mehl |
100 g | Kartoffelstärke |
3 | Eidotter |
Mehl zum Stauben | |
150 g | zerlassene Butter zum Eintauchen und für die Form |
Zutaten für die Fülle
50 g | brauner Kristallzucker |
125 ml | Rotwein |
50 g | Zwiebel (fein gehackt) |
150 g | gekochte, kleinwürfelig geschnittene rote Rüben |
2 EL | Apfelessig |
1 | Lorbeerblatt |
Salz und Pfeffer |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung