Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Gasteiner Fleischkrapfen

    Traditionell kam diese Spezialität im Fasching auf den Tisch, wenn die Speisekammern mit Fleisch gefüllt waren.

    Gasteiner Fleischkrapfen auf Sauerkaut (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    26 Stück1 Stunde1:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für die Fülle
    350 gSelchschopf
    100 ggeräucherter Bauchspeck
    100 gZwiebeln
    2 ELButter
    1 ELgehackte Petersilie
    1 TLgetrockneter Majoran
    Salz
    Pfeffer
    Zutaten für den Teig
    300 gRoggenmehl
    100 gglattes Weizenmehl
    1Salz
    250 mlwarme Milch
    Außerdem
    Butterschmalz zum Backen
    frittierte Petersilie zum Garnieren
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Selchschopf, Speck und Zwiebeln in möglichst kleine Würfel schneiden und in Butter kurz kräftig anrösten. Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer zugeben und die Fülle vollständig abkühlen lassen.

    2. Für den Teig beide Mehlsorten mit Salz in einer Schüssel vermischen. Warme Milch darübergießen, verrühren und auf eine Arbeitsfläche stürzen. Rasch zu einem glatten Teig verkneten und ca. 30 Minuten rasten lassen.

    3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 mm dünn ausrollen.

    4. Mit einer Ausstechform oder einer kleinen Schüssel runde Flecken mit 10–12 cm Durchmesser ausstechen. Den restlichen Teig erneut verkneten, ausrollen und ausstechen.

    5. Die Ränder der Teigflecken mit Wasser bepinseln. Von der Fülle 1–2 EL jeweils in die Mitte eines Flecks platzieren. Den Teig wie einen Halbkreis darüber zusammenklappen und gut festdrücken. Die Ränder mit den Zinken einer Gabel verzieren.

    6. Butterschmalz in einer Pfanne auf 180 °C erhitzen und die Krapfen darin schwimmend goldbraun herausbacken. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.