Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Ganslsuppe mit Bröselknöderln und Obers

    Den intensiven Geschmack erhält diese Suppe, weil man die ganze Gans, also auch die edlen Teile, verkocht.

    Ganslsuppe mit Bröselknöderln, Rezept, Servus
    Foto: Eisenhut & Mayer
    So eine kräftige Suppe ist gut für kalte Tage.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen2 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für die Suppe
    0.5junge Gans (ca. 2 kg)
    Salz
    2 lWasser
    500 mlWein
    2Lorbeerblätter
    10Pfefferkörner
    4Pigmentkörner
    1mittlere Zwiebel
    50 gKarotten
    50 gGelbe Rüben
    50 gPetersilwurzel
    30 gKnollensellerie
    1 BundPetersilie (klein)
    20 gGänseschmalz
    2 ELMehl
    200 mlObers
    Muskatnuss
    Schnittlauch zum Garnieren
    Zutaten für die Bröselknöderln
    30 gButter
    2Eier
    80 gSemmelbrösel
    1 ELMehl
    1 ELPetersilie, fein gehackt
    Pfeffer
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Gans halbieren und in leicht gesalzenem Wasser zustellen. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, den Schaum abschöpfen. Weißwein, Lorbeerblätter, Pfeffer- und Pimentkörner zugeben, bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde lang kochen.

    2. In der Zwischenzeit Wurzelgemüse schälen, mit Petersilie in die Suppe geben und weitere 20 Minuten lang kochen.

    3. Die Gans aus der Suppe heben und die Haut entfernen. Das Fleisch vom Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden, Petersilie entfernen und Fett von der Suppe abschöpfen.

    4. Für die Knödel Butter schaumig rühren und die Eier einarbeiten. Mit Brösel, Mehl und Petersilie vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Knödel formen und in Salzwasser ca. fünf Minuten lang bei kleiner Hitze kochen.

    5. In einem Topf das Mehl in Gänseschmalz kurz anschwitzen. Mit Gänsesuppe und Obers aufgießen, sämig einkochen und abschmecken.

    6. Gänsefleisch, Gemüse und Knödel in Suppenteller verteilen, mit Suppe übergießen und mit Schnittlauch bestreuen.