Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Gefüllte Gans auf Altwiener Art

    Mit Semmelknödeln gefüllte Gänse haben in Wien eine lange Tradition.

    Gefüllte Gans auf Altwiener Art (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    8 Portionen3:30 Stunden3:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    10Maroni
    4altbackene Semmeln
    2Schalotten
    2 ELButter
    1 ELgehackte Petersilie und Minze
    250 mlMilch
    3Eier
    Salz und Pfeffer
    1küchenfertige Gans à ca. 3 kg
    2 ELgetrockneter Beifuß
    250 mlWeißwein
    250 mlHühnersuppe
    4Äpfel
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Backrohr auf 220 °C Umluft vorheizen.

    2. Die Maroni kreuzweise einschneiden und im Ofen auf einem Blech weich rösten.

    3. Semmeln in 3 cm große Stücke schneiden. Schalotten hacken, in Butter anschwitzen. Semmelstücke mit Schalottenbutter, Kräutern, Milch und Eiern vermischen, salzen und pfeffern. Maroni schälen, in 1 cm große Stücke schneiden und unter die Masse heben.

    4. Fett aus dem Bauch der Gans entfernen und für Schmalz verwenden. Gans innen und außen salzen und pfeffern. Außenmit Beifuß einreiben. Mit Semmelmasse füllen und die Bauchhöhle zunähen. Auf ein tiefes Blech setzen, Weißwein angießen und in den Ofen schieben.

    5. Nach 10 Minuten Temperatur auf 160 °C reduzieren und die Gans unter regelmäßigem Übergießen 2 Stunden braten.

    6. Temperatur auf 180 °C erhöhen, Hühnersuppe zugießen. Die Äpfel zugeben und weitere 30 Minuten braten. Nicht mehr übergießen, damit sie knusprig wird. Die Gans ist fertig, wenn beim Einstechen in den Keulenansatz nur klarer Saft austritt.

    7. Die Gans tranchieren, Semmelfülle in Scheiben schneiden. Dazu passt frisches Rotkraut mit Gänseschmalz zubereitet.