Benachrichtigungen
    Anzeige

    Ausflüge

    6 Ausflugstipps für das Pielachtal in Niederösterreich

    Symbol dieser Region sind die Kornelkirschen bzw. Dirndln. Aber die Landschaft an der Pielach hat natürlich mehr zu bieten.

    Die Hügel des Pielachtals (Bild: Kerstin Anders)
    Foto: Kerstin Anders

    Das Pielachtal, auch Dirndlland genannt, ist ein idyllisches Voralpenflusstal im niederösterreichischen Mostviertel. Es beginnt westlich von St. Pölten und zieht sich bis an den Naturpark Ötscher­-Tormäuer. Einst schlän­gelte sich die Pielach durch wildes Waldland. Heute begleitet sie Wanderer, Pilger und die beliebte Ma­riazellerbahn durch eine vielfältige Kulturlandschaft. Symbol für den natürlichen Reichtum des Tales mit dem milden Klima und den kalkreichen Böden sind die Kornelkirschen (Cornus mas) bzw. Dirndln, wie die Pielachtaler die Wildfrüchte liebevoll nennen.

    Tolle Handwerksprodukte aus der Region Niederösterreich gibt es in unserem Online-Shop Servus am Marktplatz.

    Anzeige
    Mariazeller Bahn (Bild: Mauritius Images)
    Foto: Mauritius Images

    1. Dem Stress in der Natur entfliehen

    Das Hotel Steinschalerhof ist aus einem Bauernhof entstanden. Die Hoteliersfamilie Weiß ist – von den Zimmern bis zur Küche (man serviert hier hervorragende Wildkräuterspezialitäten) – der Natur und der Regionalität verbunden. Die Gärten des Steinschalerhofs sind wunderbare Erholungsplätze, um dem stressigen Alltag zu entfliehen.

    Servus Mondpost

    Naturhotel Steinschalerhof
    Warth 20
    3203 Rabenstein

    Tel.: +43/2722/2281
    www.steinschalerhof.at

    2. Im Wald und in Wiesen schlafen

    Das Steinschaler Dörfl ist (wie das in Punkt 1 genannte Hotel) ebenfalls aus einem früheren Bergbauernhof entstanden. Es liegt inmitten von 86 Hektar gesundem Wald und saftigen Bergwiesen, eingebettet in ein Seitental des Pielachtals auf 730 Metern Seehöhe.

    Naturhotel Steinschaler Dörfl
    Taschlgrabenrotte 2
    3213 Frankenfels

    Tel.: +43/2722/2281
    www.steinschaler.at

    3. Der Landgasthof mit Haube

    Hubert und Sonja Kalteis vor ihrem Restaurant (Bild: Kerstin Anders)
    Foto: Kerstin Anders

    Die Küchenleistung von Hubert Kalteis wird immer wieder vom „Gault Millau“ gekrönt. Zur Auszeichnung beigetragen haben auch die regionalen Produkte: Hochlandrind, Wild aus eigener Jagd, Most und Edelbrand von heimischen Bauern.

    Restaurant Kalteis
    Melker Straße 10
    3204 Kirchberg

    Tel.: +43/2722/72 23
    www.kalteis.at

    4. Köstlichkeiten vom Biobauernhof

    Köstlichkeiten vom Schoberhof (Bild: Kerstin Anders)
    Foto: Kerstin Anders

    Sechs Kinder haben Franz und Andrea Taschl. Ihre Käse dienten zunächst der Selbstversorgung. Heute reißen sich alle im Tal um die Rohmilchköstlichkeiten vom modernen Biobauernhof. Besonders beliebt: der „Schobert“, ein Weißschimmelkäse.

    Schoberhof
    Rehgraben 8
    3204 Kirchberg

    Tel.: +43/2722/75 97
    www.vomschoberhof.at

    5. Festtracht für die Dirndlkönigin

    Anneliese Kaiser Trachten (Bild: Kerstin Anders)
    Foto: Kerstin Anders

    Auch kleidsame Dirndln gibt’s im Pielachtal. Überliefert sind verschiedene Frauentrachten, die von Schneiderinnen im Tal heute noch hergestellt werden. Eine besonders umtriebige ist Anneliese Kaiser. Sie hat aus historischen Vorlagen auch eine neue Festtracht (mit)entwickelt: die „Dirndltaler Festtracht“, die auch die Dirndlkönigin trägt. Wer kein Dirndl von der Stange möchte, kann sich von Anneliese eines maßschneidern lassen.

    Anneliese Kaiser
    Mariazeller Straße 72
    3202 Hofstetten-Grünau

    Tel.: +43/2723/27 91

    6. In der bunten Welt der Fuchsien-Vroni

    Veronika Riegler – besser bekannt als Fuchsien-Vroni – führt einen Schaugarten in der Loich. Dort u.a. zu sehen: Fuchsien. Rund 150 österreichische Sorten hat die Vroni gesammelt, darunter einige seltene Züchtungen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Insgesamt findet man in ihren Gärten und Gewächshäusern rund 600 verschiedene Fuchsien.

    Veronika Riegler
    Rehgrabengegend 4
    3211 Laich
    Tel.: +43/2722/83 55

    Anzeige