Benachrichtigungen

    Kuchen & Torten

    Klassischer Kärntner Reindling

    Bei jedem Kärntner Osteressen spielt er eine besondere Rolle: der Reindling. Es gibt viele Reindlingrezepte, zu Ostern ist er aber besonders herausgeputzt.

    Reindling, Germteig, Germkuchen, Nussfülle, Nachspeise, Kuchen, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Traditioneller Kärntner Reindling gefüllt mit Nüssen, Zimt und Zucker und dazu einen köstlichen Osterschinken.  

    Meist ähnelt er optisch dem Gugelhupf. Unterm Jahr wird er mit Butter und Marmelade verzehrt, zu Ostern mit Schinken. Zum Festessen wurde er, weil er aus dem seinerzeit teuersten aller Mehle hergestellt wird, jenem aus Weizen. Und seinen Namen „Reindling“ hat er, weil er in einer Tonrein herausgebacken wird. Zu Ostern ist es übrigens Brauch, dass der Godl, also der Taufpate, sein Patenkind mit einem Reindling überrascht, in dem eine Münze oder ein Osterei versteckt ist.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    6 Portionen1:10 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Für den Teig
    250 mllauwarme Milch
    50 gZucker
    1 Würfelfrische Germ
    500 gWeizenmehl (universal)
    2Eidotter
    50 gflüssige Butter
    1 1/2 TLSalz
    flüssige Butter zum Bestreichen
    Für die Füllung
    2 ELZimt
    150 gZucker
    150 ggrob geriebene Haselnüsse
    150 gRosinen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Teig zuerst das Dampfl zubereiten: Milch, Zucker und Germ mischen und anschließend kurz gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Weizenmehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Grube bilden.

    2. Das Dampfl und die Eidotter hineinschütten. Mit der flüssigen Butter und dem Salz gut durchkneten, bis der Teig geschmeidig und glatt ist.

    3. In eine Schüssel geben, zudecken und an einem warmen Ort 45 Minuten rasten lassen.

    4. Den Teig ausrollen und mit flüssiger Butter bestreichen. Mit Zimt, Zucker, Nüssen und Rosinen füllen. Danach einrollen und in eine befettete Form füllen.

    5. Zudecken und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

    6. Anschließend im Backrohr bei 200 °C ca. 45 bis 50 Minuten backen.