Anzeige

Naturapotheke

Winter-Lippenbalsam

Warme Jacken und dicke Socken schützen uns vor Graupelschauern und kalten Füßen. Aber auch unsere Lippen freuen sich im Winter über eine pflegende Hülle aus Ringelblume, Honig und Bienenwachs.

Illustration, Ringelblume, Honig, Sheabutter, Lippenbalsam selber machen
Foto: Julia Zott

Viele kennen das Gefühl: Nach ausgiebigen Winterspaziergängen oder langen Stunden in trockener Heizungsluft spannen und brennen die Lippen. Sie werden rissig, springen auf und schmerzen. Linderung kommt von der Ringelblume, die mit ihren sonnengleichen Blüten nicht nur Erinnerungen an den Sommer weckt, sondern auch Wunden heilt und die Haut regeneriert. Schon Hildegard von Bingen schätzte die bunte Blume, die sie „Ringella“ nannte und die am liebsten in Kloster- und Bauerngärten wächst.

Gemeinsam mit Honig, Bienenwachs, Olivenöl und Kakaobutter verarbeiten wir sie zu einem feinen Lippenbalsam, der raue Lippen wieder zart und heil macht. Honig hemmt Entzündungen, Bienenwachs und Kakaobutter sorgen für eine angenehme Konsistenz und dienen als Kälteschutz. Doch das Allerbeste kommt auch hier zum Schluss: Der Lippenbalsam ist so reichhaltig, dass man ihn nicht ständig neu auftragen muss und sich so den wirklich wichtigen Dingen im Leben widmen kann.

Anzeige

Das Rezept hat uns die Salzburger Kräuterfrau Karina Nouman (Fräulein Grün) verraten.

Akzeptiere bitte die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie-Einstellungen

Zutaten

  • 60 ml Olivenöl

  • 1 Handvoll getrocknete

  • Ringelblumenblüten

  • 8 g Bienenwachs

  • 8 g Kakaobutter

  • 20 g Honig

Zubereitung

  1. Das Öl mit den Ringelblumen in einen Topf geben, auf kleinster Stufe erwärmen und 1 Stunde ausziehen lassen.

  2. Die Ringelblumen abseihen, das Öl im Wasserbad bei mittlerer Hitze erwärmen und Bienenwachs und Kakaobutter einrühren, bis alles geschmolzen ist.

  3. Die Mischung aus dem Wasserbad nehmen und den Honig unterrühren. Anschließend in Lippenstifthülsen füllen. Gut zu wissen: Der Lippenbalsam hält bis zu einem Jahr. Die Menge ergibt circa 5 Pflegestifte.

Diese Informationen stellen keine medizinische oder ärztliche Beratung dar. Bitte beachten Sie die allgemeinen Dosierungsempfehlungen und konsultieren Sie insbesondere bei Beschwerden und Vorerkrankungen Ihren Arzt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Diese Informationen stellen keine medizinische oder ärztliche Beratung dar. Bitte beachten Sie die allgemeinen Dosierungsempfehlungen und konsultieren Sie insbesondere bei Beschwerden und Vorerkrankungen Ihren Arzt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Anzeige