Quendel-Honig-Sirup
Natur-Apotheken-Expertin Karin Buchart verrät uns, wie wilder Thymian, auch Quendel genannt, als süßer Sirup den Magen unterstützt.

Der wilde Thymian, auch Quendel genannt, braucht nicht viel zum Leben. Eine Handvoll Erde und Schotter reichen ihm schon. Und je widriger die Bedingungen, desto intensiver sein Aroma, als ob er dem Wind und Wetter trotzen möchte. Bei Thymian denken wir gleich an Husten und Halsweh.
Der Quendel hat zudem nach der Traditionellen Medizin eine beruhigende und harmonisierende Magenwirkung. Vielleicht mögen ihn deshalb Kinder so gerne, auch gegen Bauchweh. Im Apfelkompott für Kinder kochte man gerne ein wenig Quendel mit. Sein Aroma ist viel sanfter als das vom echten Thymian.
Der Quendelsirup mit Honig schmeckt ausgewogen und rund. Er süßt den Tee, kaltes oder warmes Wasser und auch Nachspeisen. Pur wird er löffelweise zum Hustensaft.
Rezept für Quendelsirup
0.5 l Wasser
0.5 kg Bio-Honig
Quendel
Wasser mit Honig aufkochen und wieder abkühlen.
Viel Quendel in das Honigwasser einlegen und 24 Stunden ziehen lassen.
Dann abseihen und in saubere Flaschen füllen.
Tipp: Es passen auch andere Kräuter dazu, wie Zitronenmelisse, Salbei und Pfefferminze.
Diese Informationen stellen keine medizinische oder ärztliche Beratung dar. Bitte beachten Sie die allgemeinen Dosierungsempfehlungen und konsultieren Sie insbesondere bei Beschwerden und Vorerkrankungen Ihren Arzt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).