Anzeige

Naturapotheke

Thymian-Essig: Herstellung und Anwendung

Der heimische, wilde Quendel macht den Geist klar und wachsam. Der Essig verstärkt diese Wirkung.

Quendel, wilder Thymian (Bild: Mauritius Images)
Foto: mauritius images / Sabena Jane Blackbird / Alamy / Alamy Stock Photos

Foto: Roland Vorlaufer

Die Salzburger Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart erklärt die Kräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Pflanzen.

  • 5 Zweige Quendel

  • 0.5 l guter Gärungsessig (Apfel- oder Weinessig)

Anzeige
  1. Frischen Quendel in einer Halbliterflasche mit dem Essig auffüllen.

Anwendung

Nach zwei Wochen ist der Quendelessig verwendbar – ob für Salat, Saucen oder das morgendliche Essigwasser. Er tut Haut und Schleimhaut gut.

Servus Küche auf WhatsApp

Diese Informationen stellen keine medizinische oder ärztliche Beratung dar. Bitte beachten Sie die allgemeinen Dosierungsempfehlungen und konsultieren Sie insbesondere bei Beschwerden und Vorerkrankungen Ihren Arzt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Anzeige