Anzeige

Naturapotheke

Lavendel-Zitronenmelisse-Tinktur selber machen

Naturapotheken-Expertin Karin Buchart zeigt uns im Video wie man mit ein paar Handgriffen eine Tinktur aus Lavendelblüten und Zitronenmelisse herstellt, die wunderbar beim Einschlafen hilft. Und: Jetzt zur Servus-Akademie anmelden.

Lavendel-Zitronenmelisse-Tinktur, Naturapotheke, Servus
Foto: Luana Baumann-Fonseca
Die selbst gemachte Lavendel-Zitronenmelisse-Tinktur.

Karin Buchart erklärt Monat für Monat in Servus Stadt & Land die Heilkräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Heilpflanzen.

Jetzt neu: Die Servus Akademie 2021

Anzeige

Wer in die Servus-Welt eintauchen möchte, hat jetzt die Möglichkeit – bei der Servus-Akademie, die von 30. 8. bis 4. 9. unter der Leitung der Expertin Elisabeth Ruckser in Drosendorf (Waldviertel) stattfindet.

Ernährungswissenschafterin, Servus-Autorin und Kolumnistin Karin Buchart ist Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg und Gründungsmitglied des Europäischen Institutes für Angewandte Pflanzenheilkunde. Für diesen Kurs kommt sie ins eigens Waldviertel und stellt zusammen mit uns eine Servus-Naturapotheke mit einer Auswahl an Heilpflanzenzubereitungen zusammen, bestehend aus einer kleinen Holzkiste, gefüllt mit allerlei Flaschen, Gläsern, und Salbentiegel. Hier können Sie sich zu den Kursen anmelden.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen
  • Lavendelblüten (frisch oder getrocknet)

  • Zitronenmelissenblätter (frisch oder getrocknet)

  • Alkohol (40 %)

Lavendel-Zitronenmelisse-Tinktur (Foto: Luana Baumann-Fonseca)
Foto: Luana Baumann-Fonseca
  1. Lavendelblüten und geschnittene Zitronenmelissenblätter in ein Glasfläschchen geben.

  2. Dann mit dem Alkohol übergießen. Das kann Korn, Schnaps oder Vodka sein.

  3. Den Auszug eine Mondphase (ca. vier Wochen) lang ziehen lassen.

  4. Zum Schluß den Auszug abseihen.

Anwendung: Vor dem Schlafengehen einen halben Teelöffel einnehmen. Die volle Wirkung der Tinktur setzt bei regelmäßiger Einnahme nach ca. vier bis acht Wochen ein.

Anzeige