Benachrichtigungen
    Anzeige

    podcasts

    Die Faschingsküche

    Im Servus Podcast fliegen Germteigkugeln durch die Luft, Käse wird kunstvoll aufgespießt und Mayonnaise hat ihren ganz großen Auftritt.

    Krapfen, Krapfen backen, Krapfen Rezept, Staubzucker
    Foto: Stephanie Golser
    Staubzucker drauf und dann am besten lauwarm genießen - so schmecken Krapfen am besten.

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen

    Woher kommt die Tradition des Faschingskrapfens? Warum essen wir am Aschermittwoch eigentlich Heringsschmaus und wieso ist das eigentlich viel mehr, als nur säuerlichen Fischsalat? Die Servus-Autoren Harald Nachförg und Klaus Kamolz nehmen uns mit auf eine launige kulinarische Reise in die närrischste Zeit des Jahres.

    Anzeige

    Wir freuen uns, wenn Sie den Podcast-Kanal vom Servus in Stadt & Land-Magazin abonnieren und uns eine Bewertung da lassen – auf SpotifyApple Podcasts und Google Podcasts.


    Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme.

    Bei dem gebürtigen Kärntner Klaus Kamolz kommt selten etwas auf den Tisch, dem er nicht zuvor beim Wachsen und Gedeihen zugesehen – und natürlich auch mit gesegnetem grünen Daumen nachgeholfen – hat. Kein Wunder also, dass er im Servus in Stadt & Land Magazin für alles zuständig ist, das es aus dem Garten in die Küche schafft.

    Anzeige