5 süße traditionelle Faschingsrezepte
Der Fasching ist das Fest der Naschkatzen. Eine Liebeserklärung an süße Mäuse, knusprige Zipfel und flaumige Krapfen.

1. Spagatkrapfen
Die über Hohlformen gebackenen Spagat- oder Schnürkrapfen sind in der Steiermark weit verbreitet und werden nach ihrem Schmalzbad in einer Zimt-Zucker-Mischung gewälzt.

2. Schneeballen
Einst wurde das Traditionsgebäck mit einem eigenen Schneeball-Eisen geformt und anschließend in Schmalz gebacken.


Der König unter den schmalzgebackenen Süßspeisen soll der Legende nach 1690 in Wien von der Köchin Cäcilie Krapf erfunden worden sein.

Als „bachane Mäus“ kennt man sie in Oberösterreich – mit Rosinen im Teig oder mit Marmelade gefüllt.

Der Polsterzipf ist urösterreichisch: Ein Rezept findet sich bereits im steirischen Kochbuch der Anna Plochl, die damit im 18. Jahrhundert Erzherzog Johann beglückte.