Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Halbturner Hochzeitshuhn

    Das Burgenland war in der k. u. k. Monarchie der Hauptlieferant für Hühner und Eier. Kein Wunder, dass man in der Habsburgerresidenz in Halbturn bei Hochzeiten mit den berühmten Hendln auftrumpfte.

    Hochzeitshuhn (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    6 Portionen1:20 Stunden1:20 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    2Hühner
    Wurzelwerk (zwei Handvoll Karotten, Gelbe Rüben, Petersilienwurzel, Sellerie)
    150 gSelchspeck, gewürfelt
    4mittelgroße Zwiebel
    2Knoblauchzehen
    2 ELÖl
    Salz
    Pfeffer
    Thymian
    Majoran
    2 ELMehl
    500 mlWelschriesling
    500 mlRindsuppe
    250 mlObers
    gehackte Petersilie
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Hühner enthäuten und jeweils in vier Stücke teilen, dabei die Keulen von der Brust trennen.

    2. Wurzelwerk waschen und in mittelgroße Stücke schneiden.

    3. Für die Weinsuppe Speck kleinwürfelig schneiden, Zwiebeln fein hacken und Knoblauch pressen.

    4. In einem Topf Öl erhitzen, Speck darin anrösten. Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer, Thymian, Majoran und Knoblauch würzen. Mit Mehl stauben, mit Wein ablöschen und mit dem Schneebesen gut verschlagen. Kalte Rindsuppe zugießen und aufkochen. Dann Obers einmischen und 5 Minuten lang ziehen lassen, dabei nicht mehr aufkochen. Vom Herd nehmen und im Kühlschrank erkalten lassen.

    5. In der Zwischenzeit Wurzelwerk in 2 l Wasser aufkochen. Die Hühner einlegen und im schwach siedenden Wasser ca. 45 Minuten lang garen. Die Hühnerstücke herausheben und mit dem Wurzelwerk warm stellen.

    6. Vor dem Servieren mit der gekühlten Weinsuppe überziehen, mit Petersilie bestreuen und als Beilage gekochten Reis reichen.