Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Hendlhaxen mit Bohnen

    Unsere Hendlkeulen dürfen sich eine ganze Stunde lang in einer Honigmarinade baden, bevor sie in den Ofen kommen und die süßliche Würze der Hendlhaxen harmoniert besonders köstlich mit den weißen Bohnen in Paradeissauce.

    Hendlhaxen, Hühnerbeine, Salzstangerl, Gebäck, Rein, Servus Rezept
    Foto: Stephanie Golser
    Für die richtige Würze sorgen bei den Hendlhaxen viel Knoblauch und Rosmarin.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1:30 Stunden2:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    8Hendl-Unterkeulen
    Saft von 2 Zitronen
    2 TLHonig
    4 ELOlivenöl
    Salz und Pfeffer
    2Rosmarinzweige
    8angedrückte Knoblauchzehen in der Schale
    Zutaten für die Bohnen
    100 gZwiebel
    1Knoblauchzehe
    50 gRäucherspeck
    3 ELOlivenöl
    1 TLedelsüßes Paprikapulver
    1 Prisegeräuchertes Paprikapulver
    300 ggeschälte Paradeiser (aus der Dose)
    400 gweiße Bohnen aus der Dose
    1 SchussRotweinessig
    2 ELgrob gehackte Petersilie
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Hendlhaxen mit Zitronensaft, Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.

    2. Das Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen.

    3. Die Hendlhaxen mit der Marinade, Rosmarin und Knoblauch in einer feuerfesten Form verteilen. Im Backrohr ca. 30 Minuten braten, dabei ein- bis zweimal wenden.

    4. Für die Bohnen Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Speck fein schneiden.

    5. Alles in Olivenöl ca. 15 Minuten lang bei moderater Hitze andünsten. Paprikapulver zufügen, kurz anrösten und mit Paradeisern aufgießen. Die Paradeiser mit einem Kochlöffel etwas zerkleinern und 10 Minuten lang köcheln lassen.

    6. Die Bohnen in ein Sieb schütten, kalt abwaschen und in die Paradeisersauce geben. Mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig abschmecken und 5 Minuten ziehen lassen. Zuletzt Petersilie einrühren und mit Hendlhaxen anrichten. Mit Bratensaftl übergießen und heiß servieren. Dazu passt knuspriges Weißbrot.