Petersilie waschen, zupfen und fein hacken. Mit Zitronensaft vermischen. Die enthäuteten Hendlhaxerl damit bestreichen und etwa vier Stunden im Kühlschrank marinieren.
Die Eier versprudeln, Semmelbrösel und Kürbiskerne vermischen.
Die Keulen aus der Marinade nehmen, trocken tupfen, salzen und pfeffern.
Fleisch in Mehl wenden, durch die versprudelten Eier ziehen und in der Kürbiskern-Brösel-Mischung panieren.
Das Öl auf etwa 160 °C erhitzen und die Keulen schwimmend herausbacken.
Herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Für den Salat Kohlrabi schälen und mit dem Gemüsehobel in nicht zu dünne Julienne-Stifte schneiden. Die Blätter in Streifen schneiden. Kohlrabi und Blätter vermischen, mit Zitronensaft und Salz marinieren
In einer Schüssel Sauerrahm, Joghurt, Knoblauch, Öl und Pfeffer verrühren, das Kohlrabigemüse und den fein geschnittenen Schnittlauch einmischen und abschmecken.
Hendlhaxerl mit Kohlrabi-Rahm-Salat
Mehl, Ei und Brösel – das ist die Dreifaltigkeit der Panierküche. Wir mischen für die Hühnerkeulen zusätzlich Kürbiskerne unter – mmmh!

Foto: mauritius images / Ilia Nesolenyi / Alamy / Alamy Stock Photos
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 20 Minuten | 4:40 Stunden |
Anzeige
Zutaten für das Hühnerfleisch
8 | Hühnerkeulen ohne Haut |
100 g | Semmelbrösel |
100 g | Kürbiskerne (grob gehackt) |
2 | Eier |
4 EL | Mehl |
1 Bund | Petersilie |
50 ml | Zitronensaft (frisch) |
Salz | |
Pfeffer | |
Pflanzenöl zum Backen |
Zutaten für den Salat
2 | Kohlrabi mit Blättern |
100 g | Sauerrahm |
100 g | Joghurt |
25 ml | Zitronensaft (frisch) |
1 | Knoblauchzehe, gehackt |
1 EL | Olivenöl |
0.5 Bund | Schnittlauch |
Salz | |
weißer Pfeffer |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung