Vielfältige Geschirrtücher für die Küche
Eine Küche ohne Geschirrtuch? Kaum vorstellbar. Wir haben im Onlineshop Servus am Marktplatz gestöbert und zeigen hier unsere Favoriten.

Es dient als Handtuch, Topflappen, Putztuch und natürlich zum Geschirr abtrocknen: das Geschirrtuch, in Österreich auch Hangerl genannt. Am besten ist es aus saugfähiger Baumwolle und Leinen gewebt. Und wenn es dann noch ein hübsches Muster oder Motiv hat, dann freuen wir uns doppelt.
1. Mühlviertler Geschirrtuch aus Leinen
Das Rautenmuster dieses Tuchs ist ein traditionelles Mühlviertler Webdesign und wird seit vielen Jahrzehnten unverändert auf den Schützenwebstühlen der Weberei Vieböck hergestellt. Die Weberei greift bei dem Hangerl zu reinem Leinengarn, dass dem Geschirrtuch einen feinen Glanz verleiht. Nun muss man sich nur noch für eine der vielen Farben entscheiden.
2. Vorarlberger Geschirrtuch aus Halbleinen
Seit 1948 ist die Familie Übelhör wichtiger Teil der vorarlbergischen Weberei- und Stickereiwirtschaft. In der Nähe von Rhein und Bodensee werden hier beste Garne zu hübschen Küchentüchern verwebt. Für alle Katzenfreunde gibt es ein Exemplar mit verschiedenen Motiven der schnurrenden Gesellin und auch ein Tuch mit Hühnern finden wir bei Servus am Marktplatz.
3. Geschirrtuch-Set aus Zwilch
Früher waren Zwilchhandtücher ein unverzichtbarer Bestandteil von Großmutters Wäscheausstattung. Der extrem strapazierfähige und saugfähige Baumwollstoff namens Zwilch zeigte sich als äußerst praktisch. Er war langlebig, meisterte selbst die hartnäckigsten Verschmutzungen und bewährte sich über Jahrzehnte hinweg – Grund genug, diesen Klassiker nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die robusten Geschirrtücher aus traditionellem Zwilch werden in der steirischen Weberei Hofer gefertigt und sind in drei verschiedenen Farbkombinationen erhältlich.
Das könnte Sie auch interessieren
4. Traditionelles Leinen-Geschirrtuch
Die Weberei aus dem Mühlviertel hat mit diesem Geschirrtuch in Lindgrün erneut ein traditionelles, jedoch stilvolles Design geschaffen. Das Klöppelmuster ist etwas ganz Besonderes und natürlich saugt die Leinenfaser zuverlässig beim Abtrocknen.
5. Vorarlberger Geschirrtuch Halbleinen
Das Geschirrtuch aus Halbleinen stammt ebenfalls von der Weberei Übelhör und hat eine etwas dünnere Struktur. Daher kann man mit ihm besonders gut Gläser abtrocknen. Der feine Glanz kommt bei den schönen Mustern mit Pusteblume oder Hirsch schön zur Geltung.

6. Handbedrucktes Geschirrtuch
Friederike Schleyerbach verziert in ihrem familiengeführten Betrieb in der Oberpfalz dieses weiße Baumwoll-Geschirrtuch mit einem Hahn. Per Hand wird das Motiv mit der Siebdruck-Technik bedruckt.

15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).