Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Hendlsuppe mit Pilzen

    Pilze und Suppen sind ein Traumpaar in vielen Küchen der Welt. Besonders gut harmonieren Schwammerl aller Art mit Huhn – das zarte Fleisch saugt die Aromen von Wald und Wiese auf wie ein Schwamm.

    Hendlsuppe mit Pilzen, Kräuter, Karotten, Suppenteller, Vase, Holztisch
    Foto: Ingo Eisenhut
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen30 Minuten2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1/2Bio-Hendl
    1große Zwiebel
    1Knolle Knoblauch
    1Fenchelknolle
    2Stangen Sellerie
    200 ggemischte Pilze sowie Pilzreste (z. B. Pilzstiele)
    4-5Ingwerscheiben
    1 TLschwarze Pfefferkörner
    Salz
    Außerdem
    150 gKarotten und Gelbe Rüben
    150 gFriséepilze
    Kerbel zum Garnieren
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Huhn sauber waschen.

    2. Zwiebel und Knoblauchknolle halbieren und in einer Pfanne die Schnittflächen ohne Fett kräftig anrösten.

    3. Fenchel, Sellerie und Pilze in grobe Stücke schneiden.

    4. In einem großen Topf 3 Liter Wasser zum Kochen bringen und das Huhn einlegen. Das Hendl 20 Minuten kochen, dabei den auftretenden Schaum sparsam abschöpfen.

    5. Alle weiteren Zutaten zufügen und die Suppe bei mittlerer Hitze 1 Stunde köcheln. Zu Beginn behutsam salzen, da sich der Salzgehalt durch das Reduzieren auf natürliche Weise erhöht.

    6. Das Hendl aus der Suppe nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen. Suppe durch ein feines Sieb in einen Topf passieren und dabei Gemüse und Pilze mit einem Schöpflöffel leicht ausdrücken.

    7. Karotten und Gelbe Rüben schälen, in Streifen oder kleine Würfel schneiden und in Salzwasser bissfest kochen. Anschließend eiskalt abschrecken.

    8. Dem abgekühlten Hendl die Haut abziehen, das Fleisch mit den Fingern vom Knochen lösen und in mundgerechte Stücke teilen.

    9. Friséepilze zerzupfen, in die Suppe geben und 10 Minuten lang unter dem Siedepunkt ziehen lassen.

    10. Hühnerfleisch und Wurzelgemüse auf Tellern anrichten und mit Suppe übergießen. Mit Kerbel garniert servieren.