Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Hirselaberl mit Rote Rüben

    Zu den Hirselaberln passt ein einfacher Chinakohlsalat und Kräutersauerrahm.

    Hirselaberl, Rote Rüben, Sauerrahmdip, Hauptspeise, Servus Rezept
    Foto: Stephanie Golser
    Die Hirselaberl würzen wir mit einer Prise Koriandersamen.  

    Wie alles Getreide gehört auch die Hirse zu den Süßgräsern. Aber Hirse ist nicht gleich Hirse; es gibt etwa ein Dutzend landwirtschaftlich genutzte Arten.

    Das Wort Hirse leitet sich von einem indogermanischen Begriff für sättigend ab. Das glutenfreie Getreide galt im Mittelalter als Brot des armen Mannes. Daran erinnert auch das Grimm’sche Märchen vom süßen Brei, in dem ein Topf auf ein Sprüchlein hin immer Hirsebrei für arme Leute kocht.

    Im Schlaraffenland gibt es zudem einen Berg aus „Hirßbrey“.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen20 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Zutaten
    150 gGoldhirse
    300 mlleichte, klare Gemüsesuppe
    80 grote Zwiebeln
    2 ELOlivenöl
    1 Prisegemahlene Koriandersamen
    1 PriseMutterkümmel
    300 ggekochte Rote Rüben
    2Eier (Größe M)
    80 gHirseflocken
    Salz, Cayennepfeffer
    1 ELOlivenöl zum Braten
    2 ELButter zum Braten
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Goldhirse in einem Sieb kalt abwaschen und in der Suppe bei moderater Hitze so lange kochen, bis die Hirse die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat.

    2. Zwiebeln schälen, fein hacken und in Olivenöl mit den Gewürzen 10 Minuten lang andünsten.

    3. Rote Rüben unter fließendem Wasser schälen und mit einer Gemüsereibe grob raspeln.

    4. Goldhirse, Zwiebeln, Rote Rüben, Eier und Hirseflocken gut vermengen und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

    5. Aus der Masse 6–7 cm große flache Laberl formen und diese in Olivenöl und Butter bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten knusprig braten.