Für den Lavendelsirup Wasser und Zucker 15 Minuten köcheln lassen.
Von der Zitrone nur das Gelbe der Schale abschälen. Den Saft auspressen.
Zitronenschale, -saft und Vanillemark in den Sirup geben, 5 Minuten köcheln.
Sirup auf ca. 50 °C abkühlen lassen, die Lavendelblüten hinzufügen und je nach gewünschter Intensität 2–3 Stunden ziehen lassen.
Anschließend durch einen Kaffeefilter passieren, erneut aufkochen und in eine sterile Flasche füllen.
Paradeiser waschen, den Stielansatz entfernen. Paradeiser in grobe Stücke schneiden und mit den weiteren Zutaten fein pürieren. Paradeisersuppe durch ein mittelfeines Sieb passieren.
Marillen entkernen und in Spalten schneiden.
Marillenspalten in Lavendelsirup 2–3 Minuten lang dünsten.
Paradeisersuppe auf Teller verteilen und die Lavendel-Marillen zufügen. Mit Olivenöl beträufeln, mit Chiliflocken bestreuen und mit Lavendelblüten garniert servieren.
Kalte Paradeisersuppe mit Lavendel-Marillen
Blaulila Lavendel und der zarte Rosenduft der Marillen runden die kalte Paradeisersuppe im Geschmack erst so richtig ab.

Foto: Ingo Eisenhut
Gut zu wissen:
Der Lavendelsirup braucht zusätzlich 3 Stunden.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 12 Minuten | 15 Minuten |
Anzeige
Für den Lavendelsirup
500 ml | Wasser |
500 g | heller Rohrzucker |
1 | große, dickschalige Biozitrone |
Mark von 1 Vanilleschote | |
2 EL | getrocknete Biolavendelblüten |
Für die kalte Paradeisersuppe
1 kg | reife Paradeiser (verschiedene Sorten) |
4 EL | gutes Olivenöl |
2 EL | Rotweinessig |
1-2 TL | Honig |
Meersalz | |
Chiliflocken |
Für die Lavendel-Marillen
8 | reife Marillen |
4 EL | Lavendelsirup |
Olivenöl zum Beträufeln | |
frische Lavendelblüten zum Garnieren |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung