Benachrichtigungen

    Beilage

    Karfiol im Topf geräuchert

    Nasses Apfelholz prägt das Räucheraroma für unseren Karfiol. Das Püree und die Karfiolstücke werden noch warm auf knusprigem Weißbrot serviert.

    Karfiol, Weißbrot, Püree, Messer, Blech, Teller, Löffel
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Gschmackig geräucherte Karfiolröschen servieren wir mit Karfiolpüree noch warm auf knusprigem Weißbrot.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen20 Minuten50 Minuten
    Anzeige
    Zum Räuchern
    600 gknackige Karfiolröschen
    feines Meersalz
    30 gzerlassene Butter
    1alter Topf
    2 ELBuchenmehl
    1 Handvollgewässerte Apfelholzstücke
    2ca. 8-10 cm hohe Steine
    1passender Siebeinsatz (oder Alufolie mit Löchern)
    1passender Deckel
    Zutaten
    60 glauwarmes Obers
    2 ELmittelgroße Salzkapern
    Frittieröl
    Zitronenthymian zum Garnieren
    geröstetes Weißbrot
    gutes Olivenöl
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Karfiolröschen in Salzwasser bissfest kochen, eiskalt abschrecken und auf einem Küchentuch trocknen. Dann in zerlassener Butter schwenken und auf dem Siebeinsatz verteilen.

    2. Das Buchenmehl gleichmäßig hoch in den Topf streuen und die Apfelholzstücke darüber verteilen. Die Steine so in den Topf legen, dass darauf der Siebeinsatz stabil Platz findet. Den Siebeinsatz in den Topf auf die Steine setzen, mit einem Deckel verschließen.

    3. Den Topf mit Karfiol in die heiße Glut eines Gartengrills oder auf einen Gaskocher stellen. Der Räuchervorgang beginnt, sobald sich erste Rauchschwaden zeigen. Die Karfiolröschen acht bis zehn Minuten räuchern.

    4. Zwei Drittel des Karfiols mit Obers fein pürieren und mit Salz abschmecken.

    5. Die Kapern in heißem Öl knusprig frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Karfiolpüree auf geröstete Brotscheiben streichen, mit den restlichen Karfiolröschen belegen, mit Kapern und Thymian bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.