Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Kleine Zitronenrouladen

    Augen zu, Mund auf und auf der Zunge zergehen lassen, heißt die Devise bei den Kleinen Zitronenrouladen.

    Zitronenrouladen, Baiser, Nachspeise, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Mit ihrem hübschen Baiserhäubchen sehen die Zitronenrouladen einfach zu einladend aus.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    2 Stück20 Minuten40 Minuten
    Anzeige
    Für das Biskuit
    5getrennte Eier
    50 gStaubzucker
    1 PriseSalz
    1 Pkg.Vanillezucker
    geriebene Schale von 1 Zitrone
    120 gglattes Mehl
    70 gKristallzucker
    Zutaten
    150 gZitronenmarmelade
    Für das Baiser
    100 gEiklar
    200 gFeinkristallzucker
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Backrohr auf 200 °C Unterhitze vorheizen.

    2. Für das Biskuit Dotter, Staubzucker, Salz, Vanillezucker und Zitronenschale dickcremig aufschlagen.

    3. Eiklar gut anschlagen und mit Kristallzucker zu einer cremigen Schneemasse schlagen. Dann unter die Dottermasse heben.

    4. Mehl versieben und vorsichtig unterheben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und auf der mittleren Schiene bei 200 °C ca. 10 Minuten backen.

    5. Herausnehmen und 2 Minuten überkühlen lassen. Dann auf ein mit Kristallzucker bestreutes Backpapier stürzen.

    6. Zitronenmarmelade glatt rühren. Das obere Backpapier vom Biskuit abziehen und die Zitronenmarmelade aufstreichen. Das Biskuit einmal der Breite nach halbieren und beide Teile einrollen.

    7. Für das Baiser Eiklar und Zucker im Schneekessel über einem Wasserbad bei geringer Hitze ca. 5 Minuten mit einem Schneebesen oder Handmixer aufschlagen. Dann mit dem Handmixer 5 Minuten kalt schlagen und in einen Dressiersack mit Sterntülle (Nr.5) füllen.

    8. Die beiden Rouladen in ca. 3 cm dicke Stücke schneiden und auf ein Blech legen. Das Baiser auf die Schnittflächen der kleinen Rouladen dressieren. Bei 250 °C Oberhitze ca. 3 Minuten im Backrohr gratinieren, bis sich das Baiser leicht bräunlich färbt, oder mit einem Bunsenbrenner rundum bräunen.