Für das Brot die Trockengerm in lauwarmem Wasser auflösen. Mit Mehl, Salz, Zucker und nach Belieben Brotgewürz vermischen und zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort auf das doppelte Volumen aufgehen lassen.
Kletzen, Dörrzwetschken, Maroni und Mandeln in kleine Stücke hacken.
Die frische Germ in lauwarmem Wasser auflösen und zu den gehackten Früchten und Nüssen geben.
Rum, Zimt und Zitronenschale beigeben und auch den aufgegangenen Brotteig dazugeben. Nochmals alles zu einem glatten Teig verkneten.
Das Backrohr auf 200 °C vorheizen.
Den Teig in 3 Teile schneiden, kleine Laibe formen oder in 3 befettete Kastenformen verteilen. Nochmals um ein Drittel aufgehen lassen.
Im Rohr bei 200 °C ca. 45 Minuten backen. Herausnehmen und überkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Birnen schälen, vierteln oder sechsteln und das Kerngehäuse entfernen. In einer beschichteten Pfanne langsam mit Kastanienhonig schmoren und mit Zitronensaft abschmecken.
Das Kletzen-Maroni-Brot aufschneiden und mit den lauwarmen Birnen servieren.
Gewinne mit dem Servus-Adventkalender ein handgefertigtes Backbrett!
Kletzenbrot kann und soll beim Kneten schon mal etwas picken. Da kommt uns das Backbrett von Servus am Marktplatz gerade recht, denn seine Griffleiste erleichtert uns das Kneten und unbehandelte Drei-Schicht-Platte schont die Küchenmöbel. Bereits unsere Großmütter zählten darauf. Hier klicken und mit etwas Glück das Backbrett gewinnen!
