Zu Beginn alle Zutaten zu einem weichen Teig vermischen. Abarbeiten, bis er sich von der Schüssel oder der Arbeitsplatte löst und sich glatt anfühlt. Auf einen Teller setzen, mit Öl bestreichen und 0,5 Stunden rasten lassen.
Inzwischen für die Fülle die Kirschen waschen und gut abtropfen lassen.
Eier trennen. Dotter mit Staubzucker, Zimt und Zitronenschale schaumig rühren.
Eiklar mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben. Dann Mehl und geriebene Haselnüsse locker einmischen.
Backrohr auf 200 °C vorheizen.
Teig auf einem mit Mehl bestaubten Tischtuch rechteckig vorrollen. Mit Öl bestreichen und dann über die Handrücken beider Hände durch sanftes Ziehen dünn ausziehen.
Mit flüssiger Butter bestreichen und die Nussfülle auf einem Viertel der Teigfläche verteilen. Die Kirschen darüberstreuen.
Mithilfe des Tuches aufrollen, die Enden gut zusammendrücken und auf ein befettetes Backblech legen. Mit flüssiger Butter bestreichen und im vorgeheizten Rohr etwa lang 40 Minuten backen. Aufschneiden und anzuckern.
Kirschenstrudel
Dieser Kirschenstrudel ist ein waschechter Burgenländer, doch leider hat er nicht allzu lange Saison. Der himmlische Duft aus einer Kombination von feinen Zutaten machen ihn zu einer unserer liebsten Mehlspeisen.

Foto: Eisenhut & Mayer
Im Gasthaus Zum fröhlichen Arbeiter wird Spaß und Freude groß geschrieben – das merkt man auch an der Qualität der Speisen.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
1 Stück | 1:20 Stunden | 2 Stunden |
Anzeige
Für den Teig
200 g | Mehl |
20 g | Öl |
2 g | Salz |
120 ml | Wasser |
Für die Fülle
1 kg | entsteinte Kirschen |
4 | Eier |
40 g | Staubzucker |
etwas Zimt | |
Schale von einer Bio-Zitrone | |
40 g | Kristallzucker |
40 g | Mehl |
60 g | fein geriebene Haselnüsse |
Zutaten
etwas Öl | |
120 g | geschmolzene Butter |
Staubzucker zum Bestreuen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung