Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Kochen wie damals: Wurzel-Eintopf aus der Kochkiste

    Wissen Sie, was eine Kochkiste ist? Unsere Großmütter haben damit Speisen langsam gegart. Wir probieren die Box für diesen Eintopf aus.

    Wurzeleintopf aus der Kochkiste (Bild: Eisenhut und Mayer)
    Foto: Eisenhut und Mayer
     

    Eine Kochkiste war früher fixer Bestandteil in der Küche. Das Prinzip ist simpel: Essen wird nur kurz angekocht, es gart dann langsam und schonend in einer wärmegedämmten Kiste weiter und verbraucht keine weitere Energie. Die Kochbox wurde aber genauso zum Warmhalten von Speisen verwendet. Der Vorteil: Man konnte sein Essen lange heiß genießen, ohne Gefahr zu laufen, dass es etwas anbrennt.

    Je nach Lebensmittel dauert das Garen unterschiedlich lange: Je härter das Gargut oder je größer geschnitten es ist, umso zeitintensiver ist der Kochprozess. Man kann als Kochzeit ungefähr die drei- bis vierfache Zeit rechnen, als es normal auf dem Herd üblich wäre. Vorteil: Man kocht seine Speisen nur an, geht außer Haus und findet später sein fertiges Essen vor.

    Alternativ können Sie unseren Wurzel-Eintopf natürlich auch im Backrohr bei 120 °C auf der mittleren Schiene schmoren.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen2 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    750 mlGemüsebouillon
    200 ggekochte Kichererbsen
    125 mlApfelsaft
    4Schalotten
    2Karotten
    1kleine Sellerieknolle
    2Gelbe Rüben
    2Pastinaken
    2Petersilwurzeln
    2Knoblauchzehen
    4 ELRapsöl
    Salz und weißer Pfeffer
    1 PriseMuskatnuss
    1Apfelessig zum Abschmecken
    frischer Majoran zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Stücke schneiden.

    2. Das Wurzelgemüse schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

    3. Öl im Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin leicht anrösten.

    4. Wurzeln und abgetropfte Kichererbsen zugeben und langsam mitrösten.

    5. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

    6. Mit Apfelsaft ablöschen und Gemüsebouillon untergießen.

    7. Alles drei Minuten kochen und mit Apfelessig abschmecken.

    8. Nun kommt die Kochkiste zum Einsatz: Verschließen Sie den Topf gut und stellen Sie ihn in die wärmegedämmte Kiste. Je nach Größe der Gemüsestücke sollten Sie den Eintopf etwa zwei Stunden in der Garkiste lassen.

    9. Herausnehmen und mit Majoran bestreuen. Wir wünschen guten Appetit!