Benachrichtigungen

    Suppe

    Kohlrabi-Schaumsuppe mit Kartoffel-Steinpilz-Praline

    In den Hochbeeten von Sandra Moigg im Garten wächst einiges, was in der Küche gebraucht wird. Natürlich auch der Kohlrabi für die Schausuppe.

    Kohlrabischaumsuppe, Suppe, Steinpilz, Schüssel, Holztisch, Löffel
    Foto: Mirco Taliercio
    Für zusätzlichen Geschmack und extra Würze können einige kleine, knackige Kohlrabi-Blätter klein geschnitten und in der Suppe mitgekocht werden.  

    Im Gasthof Herrnhaus hat sich die Kombination aus traditionellem Wirtshaus mit frischen kulinarischen Ideen hervorragend bewährt. Mit uns teilt Familie Moigg heute ihr Rezept für eine herzhafte Kohlrabi-Schaumsuppe.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen40 Minuten1:10 Stunden
    Anzeige
    Für die Suppe
    500 gKohlrabi
    1mittelgroße Zwiebel
    2 ELSonnenblumenöl
    400 mlGemüsesuppe
    400 mlMilch
    Salz, Pfeffer
    Für die Kartoffel-Steinpilz-Praline
    150 gmehlige Erdäpfel
    50 gfrische Steinpilze
    2 ELÖl
    2Dotter
    3 ELgriffiges Mehl
    1 ELGrieß
    Salz, Pfeffer
    Muskat
    Für die Panade
    100 gMehl
    1Ei
    100 gPankobrösel (grobe Semmelbrösel)
    200 mlÖl zum Frittieren
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Kartoffeln in der Schale kochen.

    2. In der Zwischenzeit Kohlrabi und Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und in Öl anschwitzen. Mit der Gemüsesuppe ablöschen und köcheln lassen, bis der Kohlrabi weich ist.

    3. Die Steinpilze in kleine Würfel schneiden und im Öl anschwitzen.

    4. Kartoffeln schälen, pressen und mit den Steinpilzen vermischen. Dotter, Mehl und Grieß rasch einarbeiten, abschmecken und kurz rasten lassen.

    5. Die Kohlrabisuppe pürieren, durch ein Sieb streichen, mit Milch aufgießen, noch einmal köcheln lassen und abschmecken.

    6. Die Pralinenmasse mit leicht bemehlten Händen zu mundgerechten Kugeln formen. Zum Panieren die kleinen Knöderl zuerst in Mehl, dann im verquirlten Ei und zum Schluss in den Bröseln rollen. In Öl frittieren, bis sie goldgelb sind.

    7. Vor dem Servieren das Süppchen mit dem Stabmixer aufschäumen.