Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen.
Weißkraut putzen und den Strunk großzügig herausschneiden.
Den Kohl in das kochende Wasser kurz eintauchen, einmal aufwallen lassen, herausnehmen. Die äußeren Blätter entfernen und diese auf einem Küchentuch trocknen lassen.
Diesen Vorgang noch elfmal wiederholen, damit zwölf schöne Außenblätter zur Verfügung stehen.
Den restlichen Kohl in feine Streifen schneiden.
Altbackene Semmel in Milch einweichen und danach gut ausdrücken.
Eine Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin weich dünsten.
Zwiebel, knoblauch, Majoran, Senf, Petersilie und die ausgedrückte Semmel mit dem Faschierten gut vermengen. Kräftig abschmecken.
Eine Zwiebel schälen und fein schneiden.
Aus 3 Kohlblättern und einem Viertel der Fleischmasse einen Krautwickel formen. Die Krautwickel einzeln mit Küchengarn umwickeln.
Die Krautwickel in Butterschmalz kräftig anbraten, die feingeschnittene Zwiebel zugeben und leicht anschwitzen.
Die restlichen Krautstreifen zugeben. Mit Rindsuppe aufgießen. Ca. 1 Stunde schmoren lassen, mit Meersalz und schwarzem Pfeffer abschmecken und eventuell nachwürzen.
Krautwickel mit Faschiertem
Krautwickel mit köstlichem Faschiertem gefüllt passen einfach immer auf den Mittagstisch – wer mag serviert auch noch ein Erdäpfelpüree dazu.

Foto: Mauritius Images
Das Rezept kann man auch gut mit Rotkraut, Grünkohl, Winterwirsing oder Chinakohl zubereiten.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 20 Minuten | 1:40 Stunden |
Anzeige
Zutaten
1 | Weißkrautkopf |
1 | altbackene Semmel |
0,15 l | Vollmilch |
2 | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
1 EL | Butter |
1 TL | getrockneter Majoran |
1 TL | scharfer Dijon-Senf |
1 EL | gehackte Petersilie |
400 g | gemischtes Faschiertes (halb Rinder- und halb Schweinefaschiertes) |
2-3 EL | Butterschmalz |
0,3 l | Rindsuppe |
Meersalz | |
schwarzer Pfeffer |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung