Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Milzroulade

    Die Suppenbeilage, von der Chefin des Gasthof Adlers persönlich hergestellt, ist schon fixfertig. „Das Rezept für diese Milzroulade ist eigentlich ein gut gehütetes Familiengeheimnis“, sagt sie und verrät uns ihr Rezept.

    Milzroulade, Gedeck, Serviette, Weinglas, Rindsuppe, Kreuselpetersilie, Salzkörner, Holztisch
    Foto: Peter Podpera
    Die frische Milzroulade wird in heißer Rindsuppe serviert.  

    Wer nicht selber kochen will, kann sich immer sonntags im Bregenzerwälder Gasthof Adler von Irma Renner ein herausragendes Sonntagsmenü aus regionalen Zutaten servieren lassen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Stück10 Minuten1:10 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1Zwiebel
    Butter zum Anschwitzen
    1 HandvollPetersilie
    4alte Semmeln
    etwas lauwarme Milch zum Einweichen
    100 gButter
    2Eier
    Salz, Muskatnuss
    150 gpassierte Milz
    1 lRindsuppe
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Zwiebel fein hacken und in etwas Butter anschwitzen.

    2. Petersilie fein hacken und zugeben. Kurz umrühren, vom Herd nehmen und beiseitestellen.

    3. Semmeln vom Vortag entrinden und in lauwarmer Milch einweichen.

    4. Butter in einer Schüssel schaumig schlagen. Eier zugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen. Semmeln durch ein grobes Sieb passieren, mit den Zwiebeln unter die Buttermasse mischen und glatt rühren.

    5. Die Masse halbieren und in eine Hälfte die passierte Milz unterrühren.

    6. Die Milzmasse fingerdick und rechteckig auf eine Frischhaltefolie auftragen. Die andere Masse zu einer Rolle formen und mittig auf die Milzmasse setzen. Einschlagen, mit der Folie umwickeln und gut verschließen. Dann mit Alufolie umwickeln und in siedendem Wasser 45 Minuten ziehen lassen.

    7. Die Milzroulade herausnehmen und auspacken. Etwas auskühlen lassen, in zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und in heißer Rindsuppe servieren.