So bereitet man Birkenblättertee zu
Dieser Tee eignet sich optimal zum Spülen der Harnwege.


Karin Buchart erklärt Monat für Monat in Servus Stadt & Land die Heilkräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Heilpflanzen.
Die bekannteste Anwendung der Birke ist der Birkenblättertee, er steht auch im offiziellen Arzneimittelbuch. Er dient vor allem zum Durchspülen, deshalb sollte die Menge von zwei Litern pro Tag eingehalten werden. Über drei bis vier Wochen getrunken, empfiehlt sich der Birkenblättertee besonders für eine Frühjahrskur.
Zubereitungsdauer: 2 Minuten plus 10 Minuten Ziehzeit
- 2 Teile Birkenblätter
- 2 Teile Brennnesselkraut
- 4 Teile Goldrutenkraut
- 2 Teile Löwenzahnkraut
- 1 Teil Melisse
- 2 Esslöffel dieser Kräutermischung mit 2 Litern heißem Wasser überbrühen und 10 Minuten ziehen lassen.
Anwendung
Am besten vormittags trinken.
Abo

Abo mit Geschenk „Die Naturapotheke"
12 Ausgaben Servus in Stadt & Land
Buch „Die Naturapotheke" als Geschenk gratis dazu
nur € 49,90