Mehl, Wasser und Salz zu einem Nockerlteig vermischen und gut abschlagen.
In einer gusseisernen Pfanne so viel Schmalz zergehen lassen, dass es etwa 3 mm hochsteht. Wenn es heiß ist, mit einem Esslöffel eigroße Nocken aus dem Teig stechen und ins Fett legen. Richtige Raunken müssen im Schmalz etwas aufgehen, sind an der Oberseite trocken und haben unten eine helle Einbuchtung, das „Goldhahnerl“.
Wenn sie ein schwarzes Randerl zeigen, in der Pfanne mit heißem Most oder Wein ablöschen und gleich verzehren. Ohne Alkohol geht’s auch: mit gezuckerter Milch.
Traisentaler Holzknechtraunken
Aus Omas Kochbuch haben wir dieses Rezept für in Schmalz herausgebackene Nocken. Sie galten früher als Kraftnahrung für die Waldarbeiter im Ötschergebiet, schmecken aber auch heute noch.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 30 Minuten | 30 Minuten |
Anzeige
Zutaten
400 g | Mehl |
250 ml | Wasser |
Salz | |
Butterschmalz zum Herausbacken | |
200 ml | Most, Wein oder gezuckerte Milch |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung