Erdäpfel schälen, vierteln, in gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen. Am besten in einem großen Häferl, in dem später auch gestampft werden kann.
Das Mehl auf die Erdäpfel leeren – nicht umrühren! Mit einem Kochlöffelstiel 5 Löcher in die Mehloberfläche stechen und nochmals 10 Min. leicht kochen lassen. Das Wasser soll fast ganz verkocht sein.
Die Masse mit einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Auf ein Brett geben, zu einem Teig kneten und fingerdicke Nudeln formen (ca. 4 cm lang). Wichtig: die Nudeln nicht mehr kochen.
Butter zergehen lassen, Mohn und Nudeln darin schwenken. Anrichten und mit der Zuckermischung bestreuen. Dazu passt Apfelkompott, Apfelmus oder Vanillesauce.
Mohnnudeln aus Häferlsterz
In dem Häferl, in dem die Erdäpfel gekocht werden, wird gleich der Teig gemacht. Ein fast vergessene Zubereitungsart, die wir gerne weiterempfehlen.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 45 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Zutaten
500 g | mehlige Erdäpfel |
Salz | |
500 ml | Wasser |
400 g | griffiges Mehl |
200 g | Mohn (gerieben) |
100 g | Butter |
Zum Bestreuen
80 g | Staubzucker, vermischt mit 1 Packerl Vanillezucker |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung