Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Kardinalschnitte mit Heidelbeeren

    Die fluffige Kardinalschnitte von Inge Kaltenbrunner kann man in einem wunderschönen Rosengarten in ihrem Heurigen genießen.

    Kardinalschnitte, Heidelbeeren, Staubzucker, Nachspeise, Servus Rezept
    Foto: Michael Reidinger
    Zur Kardinalschnitte passt am besten eine Tasse Kaffee.  

    Duftende Rosen, vollmundiger Wein und himmlische Mehlspeisen erwarten uns im Heurigen Zum Rosengartl.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Blech(e)50 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Für die Biskuitmasse
    2Eier
    3Dotter
    60 gStaubzucker
    etwas Vanillezucker
    70 gglattes Mehl
    Für die Schneemasse
    4Eiklar
    Saft von 1/2 Zitrone
    110 gFeinkristallzucker
    1 ELStärkemehl
    Zutaten
    Staubzucker
    Mehl
    Für die Fülle
    500 mlSchlagobers
    2 ELVanillezucker
    250 gHeidelbeeren
    nach Belieben Marillenmarmelade
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Backrohr auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    2. Für die Biskuitmasse Eier, Dotter und Zucker schaumig schlagen. Das Mehl sieben und unterheben.

    3. Für die Schneemasse Eiklar mit ein paar Tropfen Zitronensaft steif schlagen und mit Zucker ausschlagen. Stärkemehl unterheben und in einen Dressiersack mit runder Tülle füllen.

    4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Darauf mit ca. 2 cm Abstand 6 Streifen Schneemasse spritzen. Die Zwischenräume – bis auf die Mitte – mit Biskuitmasse auffüllen, sodass zwei breite gestreifte Rechtecke entstehen. Etwas Staubzucker darübersieben.

    5. Im Backrohr bei 220 °C ca. 10 Minuten backen. Dann auf ein mit Mehl bestreutes Backpapier stürzen. Das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen und auskühlen lassen.

    6. Für die Fülle Schlagobers mit Vanillezucker schlagen. Heidelbeeren waschen und trocknen.

    7. Die Teigstreifen in ca. 3–4 cm breite Stücke schneiden. Jeweils ein Stück nach Belieben mit Marillenmarmelade bestreichen, dann großzügig Schlagobers auftragen und die Heidelbeeren darüberstreuen. Einen zweiten Streifen daraufsetzen und anzuckern.