Dieses Hausmittel lindert und kühlt bei Insektenstichen
Spitzwegerich tut nicht nur als Auflage gut. Als Spray mit Alkohol wirkt er sogar noch besser.


Karin Buchart erklärt Monat für Monat in Servus Stadt & Land die Heilkräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Heilpflanzen.
Empfindliche Schleimstoffe und das ebenfalls hitzeempfindliche, entzündungshemmende Aucubin lassen sich gut mit Alkohol ausziehen. In eine kleine Sprühflasche gefüllt, ist der Auszug praktisch zum Mitnehmen. Es kühlt und stillt den Schmerz nach Insektenstichen.
- 10 junge, frische Spitzwegerichblätter
- 100 ml Korn oder klarer Schnaps (40 %)
- Die Spitzwegerichblätter klein schneiden und im Korn ansetzen.
- Im Halbschatten einen Monat ziehen lassen.
- Abseihen und in eine Spühflasche füllen.
Anwendung
Den Spitzwegerichkühler bei Insektenstichen auf die Haut sprühen.
Abo

Abo mit Geschenk „Die Naturapotheke"
12 Ausgaben Servus in Stadt & Land
Buch „Die Naturapotheke" als Geschenk gratis dazu
nur € 49,90