Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Ofenplenten mit Äpfeln

    Diese Osttiroler Spezialität aus Polenta und Buttermilch wird mit Äpfeln und etwas Nelkenpulver im Ofen gebacken.

    Tiroler Ofenplenten (Bild: Eisenhut und Mayer)
    Foto: Eisenhut und Mayer
     

    Servus Wissen: „Knödel, Nudeln, Nocken, Plenten sein die vier Tiroler Elementen“: Dieser alte Spruch beschreibt die frühere bäuerliche Küche im Westen Österreichs sehr gut.

    Doch was sind Plenten? Der Osttiroler Ausdruck steht für Polenta, also einen Maisgrießbrei. Gerade in Osttirol spielte die Polenta immer kulinarisch eine große Rolle,  in den Hochtälern gab es einst auch den „habernen Plenten“ aus Hafermehl. Der war allerdings unbeliebt, „weil er stabt einem beim Ohr raus“, wie Franz Maier-Bruck in seinem Werk „Vom Essen auf dem Lande“ feststellt.

    Für den Ofenplenten muss man übrigens nicht so lange rühren wie für einen normalen Plenten, da der Brei im Ofen gebacken wird. In der feineren Variante verwendet man statt Wasser Buttermilch.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1 Stunde1 Stunde
    Anzeige
    Zutaten
    3 ELzerlassene Butter
    50 gglattes Mehl
    50 gPolenta
    500 mlButtermilch
    2Eier
    1 PriseNelkenpulver
    0.5 TLSalz
    1 TLBackpulver
    3 ELZucker
    1 TLVanillezucker
    4Äpfel
    Rosinen nach Belieben
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Ofenrein mit einem Esslöffel zerlassener Butter ausstreichen.

    2. Mehl und Polenta mit Buttermilch glatt rühren. Mit Eiern, Nelkenpulver, Salz, Backpulver, Zucker und Vanillezucker vermischen. Die Masse in die Form füllen.

    3. Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien, in Spalten schneiden und den Plenten gleichmäßig damit belegen. Nach Belieben mit Rosinen bestreuen, dann mit der restlichen zerlassenen Butter beträufeln.

    4. Den Plenten im Ofen etwa 45 Minuten lang goldbraun backen.