Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Pálffy-Knödel in Hendleinmachsuppe

    Heiße Hendleinmachsuppe und saftige Knödel - ein Gedicht für den Gaumen und macht so richtig satt.

    Suppenteller, Knödel, Gemüse, Tischdecke, Löffel
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Knödel in Hendleinmachsuppe - perfekt, wenn man sich von innen wärmen möchte.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1 Stunde2 Stunden
    Anzeige
    Für die Hendleinmachsuppe
    1 BundSuppengemüse
    1Zwiebel
    1Hendl (ca. 1,3 kg)
    2Lorbeerblätter
    Majoran
    10schwarze Pfefferkörner
    4Wacholderkörner
    4Pimentkörner
    Muskatnuss, Salz
    1Bund Petersilie
    Für den Knödel
    6altbackene Semmeln, leicht entrindet, würfelig geschnitten
    300 mlMilch
    100 gButter
    80 gSpeckwürfel
    3Eier
    3 ELMehl
    1 TLSalz
    Zum Binden der Suppe
    50 gButter
    60 gMehl
    125 mlSchlagobers
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Suppengemüse grob schneiden, die Zwiebel schälen und vierteln. Hendl, Gemüse, Zwiebeln, Gewürze und die Hälfte der Petersilie samt Stängeln (restliche Petersilie fein hacken) in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken und salzen. Das Hendl ca. 1 Stunde weich kochen.

    2. In der Zwischenzeit die Semmelwürferl mit Milch begießen. Die Butter schaumig schlagen, mit den Speckwürferln vermengen, mit Eiern und Mehl in die Knödelmasse einarbeiten und würzen.

    3. Die Masse in einem bebutterten Küchentuch zu einem großen Knödel binden und das Tuch doppelt verknoten. Den Stiel eines Kochlöffels zwischen die Knoten schieben. Den Kochlöffel so über einen großen Topf mit Salzwasser legen, dass der Knödelball ganz im Wasser hängt, und etwa 1 Stunde heiß ziehen lassen.

    4. Hendl aus der Suppe heben, Suppe in einen frischen Topf seihen, Gemüse und Hendlfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.

    5. Für die Einbrenn in einem Topf Butter schmelzen, Mehl beigeben, hell anschwitzen und mit der Suppe aufgießen. Mit dem Schneebesen kräftig durchrühren, mit Obers verfeinern und abschmecken. Das Fleisch und das Gemüse in die Suppe geben.

    6. Den Knödel aus dem Wasser heben, in Spalten schneiden und in der Suppe mit gehackter Petersilie servieren.