Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Rhabarber-Schmarrn

    Dieser Schmarren zeichnet sich durch luftig-lockeren Teig aus. Der geschmorte Rhabarber verleiht dem Gericht eine fruchtig-säuerliche Note.

    Rhabarberschmarren, Schmarren, Staubzucker, Rezept
    Foto: Mauritius Images
    Süßer Teig trifft saure Frucht.  

    Servus-Tipp:  Eine alte Regel besagt, dass Rhabarber nach dem 24. Juni, dem Johannistag, nicht mehr geerntet werden sollte – auch wenn er im Sommer noch einmal einen Wachstumsschub erlebt. Stangen und Blätter braucht die Pflanze nun selbst zum Sammeln von Reserven für das nächste Jahr. Außerdem steigert sich über den Sommer der Gehalt der Oxalsäure im Rhabarber. In größeren Mengen kann sie Vergiftungserscheinungen auslösen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen30 Minuten40 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    400 gRhabarber
    50 gFeinkristallzucker
    20 gButter
    1Vanilleschote
    Zutaten für den Teig
    250 mlMilch
    150 gglattes Mehl
    60 gFeinkristallzucker
    30 gButter
    4Eiklar
    4Eidotter
    1 PriseSalz
    Staubzucker zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Den Rhabarber schälen.
    2. Rhabarberstangen schräg in ein Zentimeter breite Stücke schneiden.
    3. Die Vanilleschote längs mit einem kleinen Messer einschneiden und das Mark herauskratzen.
    4. Rhabarberstücke mit Zucker, Vanillemark und Schote in Butter bei moderater Hitze dünsten, bis der Rhabarber weich ist, aber nicht zerfällt. Die Vanilleschote entfernen.
    5. Für den Teig Milch und Mehl mit einem Schneebesen glattrühren. Dann die Dotter unterrühren.
    6. Eiklar mit Salz in einer fettfreien Schüssel mit einem Handmixer cremig schlagen.
    7. Den Zucker unter Rühren langsam einrieseln lassen und zu einem mittelfesten Eischnee schlagen.
    8. Den Rhabarber locker mit dem Eischnee vermengen und luftig unter den Dotterteig heben.
    9. Die Grillfunktion des Backofens einschalten.
    10. In einer großen beschichteten Pfanne Butter zerlassen und die Masse eingießen. Bei moderater Hitze ca. fünf Minuten auf dem Herd backen. Mit einem Spatel den Teig leicht anheben, um zu prüfen, ob die Teigunterseite bereits gebräunt ist.
    11. Sobald dies der Fall ist, die Pfanne in den Ofen auf die untere Schiene schieben und auf Sicht goldbraun fertig backen. Sollten die Henkel der Pfanne nicht ofentauglich sein, diese einfach mit Alufolie umwickeln.
    12. Den Schmarrn in der Pfanne mit zwei Gabeln in Stücke reißen und noch warm mit Staubzucker bestreuen.