Benachrichtigungen

    Jause

    Rinderschinken-Weckerl mit Paradeisern

    Egal ob am Morgen, mittags oder abends. Dieses saftige Rinderschinken-Weckerl mit selbstgemachtem Paradeiserpesto und Brunnenkresse passen zu jeder Tageszeit.

    Kaffee, Löffel, Rinderschinken, Teller, Serviette, Brotkorb, Brunnenkresse, Weckerl
    Foto: Thomas Apolt
    Gefüllt mit Rinderschinken, Paradeisern und Kresse ist dieses Weckerl ein Genuss.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1:50 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Für die Weckerl
    5 gfrischen Germ
    250 gUniversalmehl
    5 gSalz
    180 glauwarmes Wasser
    1 ELGraumohn
    2 ELOlivenöl zum Rösten
    Außerdem
    200 ggelbe Paradeiser
    200 grote Paradeiser
    200 ggrüne Paradeiser
    2Schalotten
    1Knoblauchzehe
    2 ELOlivenöl
    2 TLHonig
    Salz
    8 Scheibe(n)Rinderschinken
    2 HandvollBrunnenkresse
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Germ mit etwas Mehl in einer Schüssel zerbröseln. Restliches Mehl, Salz und Wasser zufügen und vermengen.

    2. Die Masse auf einer Arbeitsfläche durch Ziehen und Falten so lange bearbeiten, bis sich der Teig von der Arbeitsfläche zu lösen beginnt und eine geschmeidige Konsistenz hat. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine mehlbestaubte Schüssel setzen, mit einem feuchten Tuch bedecken und mindestens 1 Stunde gehen lassen.

    3. Anschließend in vier gleiche Teile schneiden und zu glatten Weckerln formen oder schleifen.

    4. Die Weckerl nebeneinander auf ein bemehltes Küchentuch setzen, mit einem trockenen Tuch bedecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

    5. Das Backrohr mit einem Backblech auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    6. Die Weckerl mit Wasser bepinseln und mit Mohn bestreuen. Mit einer Palette auf das heiße Backblech legen und im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 12 Minuten backen.

    7. Während der Teig für die Weckerl geht, die Paradeiser kurz in kochendes Wasser tauchen und eiskalt abschrecken. Die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in 1 cm große Stücke schneiden.

    8. Schalotten schälen und in dünne Ringe schneiden, Knoblauch fein hacken. Beides mit den Paradeisern in Öl und Honig zur cremigen Paste einkochen, mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. In einem verschließbaren Glas aufbewahren.

    9. Die Weckerl halbieren und die Schnittflächen in Olivenöl anrösten. Die unteren Brothälften mit Paradeisern bedecken und mit Rinderschinken und Brunnenkresse belegen. Die Brotdeckel aufsetzen und frisch servieren.