Mehl mit Grieß, Wasser und Olivenöl zu einem elastischen Teig verkneten. Bei Zimmertemperatur 30 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit Rote Rüben in Wasser kochen. Schälen, abkühlen lassen. 1 Rote Rübe in Würfel schneiden, für die Garnitur beiseitestellen.
Schafkäse grob mixen oder mit der Gabel zerdrücken. Mit Liebstöckl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Teig dünn ausrollen und in Quadrate (10 × 10 cm) schneiden. 1 daumengroßes Stück Schafkäse jeweils in die Mitte platzieren. Die gegenüberliegenden Ecken darüber zusammenfalten, zusammendrücken und die Tascherln fest verschließen. In schwach kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Die geschälten Rüben in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, einmal aufkochen, dann mit dem Pürierstab mixen. Mit Salz, Pfeffer, Orangensaft, Sojasauce und Chilipulver abschmecken.
Für den Schaum Buttermilch mit Schlagobers und etwas Salz in einen Oberssyphon füllen. Eine Oberspatrone einschrauben und kräftig schütteln.
Suppe in Tellern verteilen, mit Tascherln und Rübenwürfeln belegen und ein paar Tupfer Buttermilchschaum dazu sprühen.
Rote-Rüben-Suppe mit Schafkäsetascherl
Die Rote-Rüben-Suppe mit den Schafkäsetascherl als Einlage toppen wir noch mit einem kräftigen Sprüher Buttermilchschaum.

Foto: Christof Wagner
Zu essen gibt‘s die Rote-Rüben-Suppe im Lounge 81 in der schönen Steiermark.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 30 Minuten | 1 Stunde |
Anzeige
Für die Tascherl
100 g | Weizenmehl (Type 700) |
100 g | Hartweizengrieß-Mehl |
100 ml | Wasser |
2 EL | Olivenöl |
150 g | Schafkäse |
etwas geschnittener Liebstöckl | |
Salz, Pfeffer |
Zutaten
700 g | Rote Rüben |
Saft von 1 Orange | |
1 Schuss | Sojasauce |
1 Prise | Chilipulver |
120 ml | Buttermilch |
100 ml | Schlagobers |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung