Benachrichtigungen

    Salat

    Salatherzen mit Kürbiskernkruste

    Aus Römersalat werden Salatherzen gezogen, deren Geschmack gegart an Spargel erinnert. Die Steirer verfeinern diese natürlich mit Kürbiskernen und einem großzügigen Vierterl Sauvignon blanc.

     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen20 Minuten50 Minuten
    Anzeige
    Für den Erdäpfel-Paradeiser-Salat
    500 ggekochte Erdäpfel in der Schale
    50 gZwiebel
    1Knoblauchzehe
    1/2 Stück(e)Fenchelknolle
    125 mlGemüsesuppe
    3 ELWeißweinessig
    5 ELKürbiskernöl
    3 Stück(e)Paradeiser
    Für die Salatherzen
    100 gMehl
    150 ggeriebene Kürbiskerne
    2 ELgrob gehackte Kürbiskerne
    250 mlWeißwein
    1Ei
    1 PriseSalz
    4 Stück(e)Salatherzen
    Öl zum Braten
    getrocknete Blüten zum Garnieren
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Erdäpfel schälen, in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Zwiebel, Knoblauch und Fenchel hacken, in der Gemüsesuppe einmal aufkochen. Über die Erdäpfel gießen, mit Essig und Öl vermischen. Salzen, pfeffern und ziehen lassen.

    2. Mehl mit geriebenen und gehackten Kürbiskernen mischen. Mit Wein, Ei und Salz zu einem glatten Teig verrühren und 15 Minuten rasten lassen.

    3. Die Salatherzen längs halbieren und durch den Weinteig ziehen.

    4. In einer tiefen Pfanne zweifingerhoch Öl eingießen und erhitzen. Die Salatherzen darin goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    5. Die Paradeiser in dünne Scheiben schneiden und mit dem Erdäpfelsalat vermengen. Auf Tellern verteilen, die Salatherzen draufsetzen und mit getrockneten Blüten bestreuen.